Franken

Stadt Zürich will Klima-Start-ups mit 12 Millionen Franken fördern

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Der Zürcher Stadtrat will Start-ups und gemeinnützige Organisationen unterstützen, die innovative Lösungen für eine klimaneutrale Stadt entwickeln.

Stadt Zürich
In der Stadt Zürich wird wieder kostenlos getestet. - Pixabay

Damit die Stadt ihr Klimaziel Netto-Null erreichen könne, seien auch Beiträge der Wirtschaft und des Non-Profit-Bereichs gefragt, hält der Stadtrat in einer Mitteilung vom Mittwoch, 8. März 2023, fest.

Deshalb will er Start-ups und gemeinnützige Organisationen fördern, die Angebote für ein nachhaltiges Konsumverhalten oder eine zirkuläre Wirtschaftsweise entwickeln oder im Bereich von Negativ-Emissions-Technologien tätig sind.

So sollen sich die direkten Treibhausgas-Emissionen senken oder Ressourcen schonender und effizienter nutzen lassen.

Das Förderprogramm sieht einmalige Innovationsbeiträge an Start-ups sowie einmalige Projektbeiträge und mehrjährige Betriebsbeiträge an gemeinnützige Organisationen vor.

Ausschreibung des Förderprogramms soll im Oktober 2023 starten

Für eine Pilotphase von 2023 bis 2028 geht der Stadtrat von Förderbeiträgen in Höhe von insgesamt 11,5 Millionen Franken aus.

Weitere 0,5 Millionen Franken werden für die Arbeit einer Fachkommission, die Entwicklung einer digitalen Eingabeplattform und die Bekanntmachung des Programms veranschlagt.

Heisst der Gemeinderat die vom Stadtrat beantragten Ausgaben gut, soll die Ausschreibung des Förderprogramms «KlimUp» gemäss Medienmitteilung im Oktober 2023 starten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

de
140 Interaktionen
Nati verpasst Gold
Wolhusen LU
Polizei bestätigt

MEHR FRANKEN

swiss lotto
2 Interaktionen
32 Millionen Franken
reconvilier
7 Interaktionen
4000 Franken weg
falscher Blitzerbescheid Italienerin zahlen
21 Interaktionen
Kloten
starke Franken
162 Interaktionen
Zinssenkung?

MEHR AUS STADT ZüRICH

Blick
1 Interaktionen
Zürich
Viktorija Golubic
French Open
Gymnasium
164 Interaktionen
Dank KI?
poller in zürich
15 Interaktionen
Aufatmen