Stadt Zürich testet Markierung der zukünftigen Velovorzugsrouten
Entlang der Randsteine der Hardturmstrasse in Zürich wird ein 40 Zentimeter breiter Streifen als Testmarkierung für geplante Velovorzugsrouten grün bemalt.

Ziel sei es zu sehen, wie sich die Farbe mit der Zeit und mit der Nutzung verändert und wie sie von den verschiedenen Verkehrsteilnehmenden aufgenommen wird, teilte das Tiefbauamt der Stadt Zürich am Dienstag, 10. Mai 2022, mit.
Der Pilotversuch erfolgt im Rahmen von verschiedenen Sofortmassnahmen, welche die Stadt zur Verkehrsberuhigung ab kommender Woche bis Mitte Juli ergreifen will. Denn das geltende Tempo 30 werde auf der Hardturmstrasse, die oft auch als Autobahnzubringer genutzt wird, häufig nicht eingehalten.
Um den motorisierten Individualverkehr nun abzubremsen, sind gemäss Mitteilung unter anderem vier Engstellen vorgesehen. Zudem wird der markierte Mittelstreifen entfernt, sodass eine sogenannte Kernfahrbahn entsteht. Der gewonnene Platz wird dem Velo zugesprochen – die Velostreifen werden 2,2 Meter breit.
Das südliche Trottoir wird zudem aufgewertet. Vorgesehen sind Pflanzkisten, Tisch-Bank-Kombinationen, farbige Bodenmarkierungen sowie Spielangebote wie eine Boccia-Bahn und Tischtennistische.