Stadt Zürich

Opernhaus Zürich kann Auslastung auf fast 90 Prozent steigern

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Das Opernhaus Zürich hat das Spieljahr 2022/23 mit einem Gewinn abgeschlossen und die Auslastung steigern können.

Opernhaus Zürich
Das Opernhaus plant eine Sanierung, aber akustische Lösungen sind noch unklar. - keystone

Das Opernhaus Zürich schliesst das Spieljahr 2022/23 mit einem Profit ab und verzeichnet eine gesteigerte Auslastung. Die Verluste der Corona-Jahre konnten damit gedeckt werden, teilte das Opernhaus am Donnerstag mit.

Die Auslastung lag bei 89,2 Prozent. Im Vorjahr, das noch von Corona geprägt war, lag sie erst bei 83,3 Prozent. Damals galt bis Ende März noch Maskenpflicht.

241'507 Besucherinnen und Besucher sahen in der letzten Saison 326 Vorstellungen. Am erfolgreichsten war dabei Tschaikowskis «Jewgeni Onegin»: Die fünf Vorstellungen waren komplett ausverkauft.

Die Vorstellungen brachten dem Opernhaus 24,5 Millionen Franken ein. Dazu kommen 10 Millionen Franken Sponsoring-Einnahmen. Hauptertrag der Institution sind aber Beiträge der öffentlichen Hand in der Höhe von knapp 88,5 Millionen Franken. Unter dem Strich resultierte ein Gewinn von 954'569 Franken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bern Wohnungsnot Sanierung
224 Interaktionen
Schock im Block
Hundepfoten
2 Interaktionen
Für Sightseeing

MEHR AUS STADT ZüRICH

Kinderspital zürich
1 Interaktionen
Zürich
Pierin Vincenz
1 Interaktionen
Zürcher Gericht
wehra areal wehr
Grossaufgebot
Stadt Zürich
19 Interaktionen
Mitgliederversammlung