Stadt Zürich

Fast 3000 Übernachtungen in Stadtzürcher Notschlafstelle im Winter

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

In der letzten Wintersaison haben über 180 Menschen 2857 Mal in der Notschlafstelle der Stadt Zürich übernachtet. Die Kapazitäten waren laut Stadt ausreichend.

Pfuusbus Zürich
Die neuen Räumlichkeiten der pandemiegerecht ausgebauten Notschlafstelle «Pfuusbus», am Sonntag, 15. November 2020, in Zürich. - Keystone

Allerdings gibt es zwei bis drei Dutzend Personen, die es vorziehen, auch im Winter draussen zu schlafen, wie die Stadt mitteilte. Durchschnittlich schlafen 19 Personen pro Nacht in der Notschlafstelle, das ergibt eine Auslastung von 37 Prozent und entspricht in etwa den Zahlen des Vorjahrs.

Die Stadt bietet auch eine Notunterkunft für Familien mit 51 Plätzen an. In der Winterzeit zwischen 1. November 2021 und Ende März 2022 waren dort rund 150 Familien untergebracht.

In kalten Nächten sucht die Stadtzürcher Organisation Sip (Sicherheit, Intervention, Prävention) rund 60 Orte in der Stadt auf, um den Kontakt zu suchen mit Menschen, die draussen übernachten. Bei Minustemperaturen ist sie mit sogenannten «Kältepatrouillen» unterwegs. Die Sip hat in der letzten Wintersaison über 800 Mal Menschen ohne Obdach beraten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
14 Interaktionen
«Alles bebte»
a
13 Interaktionen
Urteil in Florida

MEHR AUS STADT ZüRICH

a
129 Interaktionen
EWZ erklärt
Abfalleimer Balkon Seefeld Hundekotbeutel
14 Interaktionen
Zürich
Zürich Leerkündigung Kornhausstrasse
28 Interaktionen
Zürich