Stadt Zürich

«Familienberatung» ersetzt Mütter- und Väterberatung

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Zürich,

Zürich bündelt ihre bisherigen Beratungsangebote unter dem neuen Namen «Familienberatung» und bietet allen Familien Unterstützung – von Geburt bis Jugendalter.

Die Schiffstation Zürich Bellevue. - Stadt Zürich
Die Schiffstation Zürich Bellevue. - Stadt Zürich - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Stadt Zürich informiert, erhält die Mütter- und Väterberatung einen neuen Namen: Familienberatung der Stadt Zürich. Der neue Name nimmt Bezug auf den systemischen Ansatz der Beratungsstelle und macht deutlich, dass sie sich neu an alle Familien in der Stadt Zürich richtet – unabhängig vom Alter deren Kinder.

Die neue Bezeichnung «Familienberatung» zeigt, wofür das städtische Angebot steht: eine zentrale, niederschwellige Anlaufstelle für alle Familienanliegen – von der Geburt bis zum Übergang ins Erwachsenenalter. Bislang war die Mütter- und Väterberatung zuständig für Familien mit Kleinkindern von 0 bis 5 Jahren, während ein weiteres Angebot des Sozialdepartements unter dem Namen «Familienberatung» Familien mit Kindern ab Schulalter begleitete.

Diese beiden Angebote rücken nun mit einem gemeinsamen Namen und Auftritt noch näher zusammen. Die beiden Organisationseinheiten arbeiten weiterhin mit unterschiedlichen Schwerpunkten, aber in enger Kooperation. Für Familien entsteht so eine einzige Anlaufstelle – mit klarer Kommunikation und einfacher Orientierung.

Das Angebot entspricht dem Bedarf der Familien

Familien orientieren sich bei der Suche nach Unterstützungsangeboten nicht immer nach Alterskategorien. Viele Herausforderungen betreffen mehrere Kinder unterschiedlichen Alters oder wiederholen sich in anderen Phasen.

Mit der Neubenennung wird dieser Realität Rechnung getragen. Zudem wird mit dem neuen Namen deutlich gemacht, dass sich die Beratungen im Sinne des systemischen Beratungsansatzes an alle Bezugspersonen von Kindern – und damit beispielsweise auch an Grosseltern – richten.

Für die Nutzer des breit gefächerten Angebots der Beratungsstelle ändert sich ausser dem Namen nichts. Die Beratung ist wie bisher kostenlos, freiwillig, niederschwellig, vertraulich und wird in mehreren Sprachen angeboten.

Vielfältige Beratungsangebote für Familien

Die Familienberatung der Stadt Zürich ist telefonisch, online und persönlich in den Quartieren erreichbar. Die Familienberatung bietet zudem auch Hausbesuche an oder begleitet Familien auf Spaziergängen, um Fragen rund um den Alltag mit Kindern zu beantworten.

Die Familienberatung bietet auch diverse Gruppenkurse an – beispielsweise zur Babymassage, den begleiteten Bewegungsraum oder einen Kurs für Paare, die ein Kind erwarten. Seit Sommer 2025 ist die Beratungsstelle zudem auch auf Instagram vertreten und bietet dort beispielsweise an, Fragen direkt über «Direct Messages» zu beantworten.

Kommentare

Weiterlesen

Trump
189 Interaktionen
Trump vor Treffen
f
184 Interaktionen
Rauchsäule über Bern

MEHR AUS STADT ZüRICH

Krankenkassenprämien Symbol
3 Interaktionen
Volksinitiative
Schuljahr
3 Interaktionen
Fertig Ferien
Spital
2 Interaktionen
Vorstoss abgelehnt