Stadt Zürich

Einführung des Mindestlohns in der Stadt Zürich verzögert sich

Stadt Zürich
Stadt Zürich

Zürich,

Wie die Stadt Zürich berichtet, verzögert sich die Einführung des Stadtzürcher Mindestlohns aufgrund laufender Rekursverfahren.

Zürich
Die Stadt Zürich. (Archivbild) - Pixabay

Die Einführung des Stadtzürcher Mindestlohns, dem die Zürcher Stimmbevölkerung am 18. Juni 2023 zugestimmt hat, verzögert sich wegen laufender Rekursverfahren. Die Vorbereitungsarbeiten für die Inkraftsetzung laufen derweil weiter.

Am 18. Juni 2023 haben 69,43 Prozent der Stimmberechtigten in der Stadt Zürich dem Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Ein Lohn zum Leben» zugestimmt. Alle Arbeitnehmer, die mehrheitlich auf dem Gebiet der Stadt Zürich arbeiten, sollen mindestens 23,90 Franken pro Stunde verdienen.

Dieser Betrag wird jährlich überprüft sowie der Teuerung und der Lohnentwicklung angepasst. Um Fehlanreize zu vermeiden, werden Personen in Ausbildung und unter 25-Jährige ohne Berufsabschluss ausgeschlossen.

Zwei Rekurse zum Mindestlohn hängig

Inzwischen sind zwei Rekurse gegen die Vorlage beim Bezirksrat eingegangen. Die Einführung des Mindestlohns in der Stadt Zürich verzögert sich damit. Die Vorbereitungsarbeiten für die Einführung des Mindestlohns in der Stadt Zürich laufen derweil weiter. Um die Planungssicherheit für die Arbeitgeber zu gewährleisten, wird

die Stadt Zürich über den genauen Zeitpunkt der Inkraftsetzung des Stadtzürcher Mindestlohns mit einem zeitlichen Vorlauf von mindestens einem halben Jahr informieren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
33 Interaktionen
Umfrage
a
24 Interaktionen
Wählerwanderung

MEHR AUS STADT ZüRICH

a
7 Interaktionen
0:3 gegen FCZ
Zürich Hotel Airbnb
1 Interaktionen
«Lieber Hotel»
gc
212 Interaktionen
0:3
gc fcz
212 Interaktionen
Winti siegt