Stadt Zürich

«Brings uf d'Strass!» findet 2023 an zwei Standorten in Zürich statt

Stadt Zürich
Stadt Zürich

Zürich,

Wie die Stadt Zürich berichtet, findet im Sommer 2023 der «Brings uf d'Strass!» an der Gartenhof- sowie der Cramerstrasse im Kreis 4 statt.

Stadt Zürich
Die Stadt Zürich hat einen neuen Direktor Entsorgung & Recycling (ERZ). - keystone

Mit dem Projekt «Brings uf d'Strass!» können in der warmen Jahreszeit zusätzliche Freiräume und Orte für Begegnungen, zum Spielen und Verweilen geschaffen werden.

Das Tiefbauamt gestaltete in den Sommerferien 2021 und 2022 bereits Quartierstrassen temporär zu vielseitig nutzbaren Freiräumen um.

Im Sommer 2023 findet «Brings uf d'Strass!» an der Gartenhof- sowie der Cramerstrasse im Kreis 4 statt.

Zu den publizierten Verkehrsvorschriften, Voraussetzung für die temporäre Strassenumgestaltung, gingen keine Einsprachen ein.

Projektumsetzung zusammen mit dem Quartier

An der Gartenhofstrasse, Abschnitt Anker- bis Zweierstrasse, dauert das Projekt vom 15. Juli bis am 1. Oktober 2023, an der Cramerstrasse vom 19. August bis am 1. Oktober 2023.

Diese Durchführungsorte und -zeiten wurden in Absprache mit den Mitgliedern einer Dialoggruppe, bestehend aus Anwohner und Gewerbetreibenden, festgelegt.

An einem Aktionstag und mittels Online-Umfrage konnte die Quartierbevölkerung ihre Ideen und Ansprüche einbringen.

Diese Rückmeldungen werden nun in die Umgestaltung der Strassen einfliessen. Für den Durchgangsverkehr werden die Strassen gesperrt.

Zufahrt für Rettungsfahrzeuge bleibt gewährleistet

Die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge und Zubringerdienste bleibt gewährleistet, der Güterumschlag ist auch während «Brings uf d'Strass!» möglich.

An der Cramerstrasse werden während der Umsetzung des Projekts sechs Parkplätze temporär aufgehoben.

Lange Vorgeschichte von «Brings uf d'Strass!» im Kreis vier

Aufgrund einer Einsprache verzichtete das Tiefbauamt 2021 auf die geplante Durchführung von «Brings uf d'Strass!» am Standort Ankerstrasse, Abschnitt Badener- bis Zweierstrasse.

Anschliessend forderten über 120 Anwohner und Gewerbetreibende aus dem Quartier, das Projekt wieder aufzugreifen.

Anfang 2022 initiierte das Tiefbauamt daher für eine mögliche Umsetzung des Projekts im Kreis vier einen Austausch mit Befürwortern sowie Gegnern des Projekts und bildete eine Dialoggruppe.

Ende 2022 sprachen sich die Mitglieder der Dialoggruppe dafür aus, die temporäre Umnutzung der Gartenhof- und Cramerstrasse weiterzuverfolgen.

Kommentare

Weiterlesen

a
37 Interaktionen
Sex-Skandal
a
43 Interaktionen
Eltern besorgt

MEHR AUS STADT ZüRICH

Bezirksgericht Zürich
«Protzbetrug-Prozess»
GC
4 Interaktionen
Nach drei Testspielen
Parteiwechsel
2 Interaktionen
Wahl