Sexismus

Bisher 312 Meldungen auf der Zürcher Sexismus-Meldeplattform

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Zwei Wochen nach dem Start der Zürcher Sexismus-Meldeplattform «Zürich schaut hin» sind 312 Meldungen zu möglichen Belästigungen und Übergriffen eingegangen. Für eine inhaltliche Aussage zu diesen Meldungen ist es aber noch zu früh.

sexuelle belästigung
Die Hand aufs Knie gelegt, ist ein Schritt zu weit (Symbolbild). - Keystone

Die Plattform müsse noch eine Weile laufen, bis eine inhaltliche Aussage zu den Meldungen gemacht werden könne, hiess es bei der Stadt auf Anfrage.

Auf der Website von «Zürich schaut hin» können Personen, die wegen ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung belästigt wurden, die Vorfälle anonym melden. Die Meldungen sollen dabei helfen, die Datenlage zum Thema zu verbessern.

Die Plattform ersetzt jedoch nicht den Gang zur Polizei. Die Plattform weist ausdrücklich darauf hin, sich allenfalls auch bei der Polizei zu melden und Anzeige zu erstatten. Zudem bietet sie Hinweise zu Beratungsangeboten.

Das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag der Stadt Zürich war, dass drei von vier homo-, bi- oder pansexuellen Menschen im öffentlichen Raum schon einmal belästigt worden zu sein. Bei Heterosexuellen war es jeder und jede zweite. Besonders häufig von sexueller Belästigung berichteten junge Frauen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
4 Interaktionen
Mit Symbol
a
2 Interaktionen
In Norwegen

MEHR SEXISMUS

sexismus büro
«Hast deine Tage»
Seximus Marty Sheargold
Sexismus
polizist
Sexismus, Rassismus
2 Interaktionen
Nach Sexismus-Vorwürfen

MEHR AUS STADT ZüRICH

zürich
5 Interaktionen
Feuerwehr vor Ort
FC Zürich
3 Interaktionen
Auch Katic weg
Leimbach Schulen Lehrkräftemangel
31 Interaktionen
Auf einen Schlag
Zürich