Arbeitslosenquote im Kanton Zürich verharrt bei 2,3 Prozent
Die Arbeitslosenquote im Kanton Zürich ist im Februar unverändert bei 2,3 Prozent gelegen. Im Bau- und Gastgewerbe hat die Zahl der Arbeitslosen abgenommen. Die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt sind weiterhin gut. Für neue Unsicherheiten sorgt jedoch der Krieg in der Ukraine.

Ende Februar waren 19'468 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Kantons Zürich als arbeitslos gemeldet, wie das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) mitteilte. Das waren 554 Personen weniger als im Vormonat.
Obwohl die absoluten Zahlen gesunken sind, blieb die Arbeitslosenquote unverändert bei 2,3 Prozent und damit auf dem Vorkrisenniveau vom Februar 2020.
Im Gastgewerbe führte die Aufhebung fast aller Corona-Massnahmen zu einer Abnahme der Arbeitslosigkeit (-92 Personen). Noch stärker war der Rückgang im Baugewerbe (-108 Personen).
Noch vor zwei Wochen gingen Expertinnen und Experten laut der Mitteilung davon aus, dass die Arbeitslosigkeit im Sommer neue Tiefstwerte erreichen könnte. Der Krieg in der Ukraine sorgt nun aber für neue Unsicherheiten.