Flughafen

Am Flughafen Zürich entsteht ein neuer Wärmeverbund

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Auf dem Gebiet der beiden Flughafen-Gemeinden Rümlang und Opfikon soll ein neuer Fernwärmeverbund entstehen. Als wichtigster Wärmelieferant dient ein Rechenzentrum. Die Investitionen belaufen sich auf über 60 Millionen Franken.

Rümlang
Das Dorfzentrum in Rümlang. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Der «Energieverbund Airport City» soll in den kommenden Jahren realisiert werden, wie die Verantwortlichen am Dienstag an einer Medienkonferenz sagten.

Die dicht besiedelte Region um den Flughafen Zürich eignet sich gut für ein solches Projekt, weil auf relativ engem Raum zahlreiche mögliche Wärme- und Kältekunden vorhanden sind.

Mit den Rechenzentren der Firma InterXion ist auch ein sehr grosser Wärmelieferant vorhanden. Abwärme entsteht dort quasi als Nebenprodukt durch die notwendige Kühlung der Rechner.

In einer neuen Wärmezentrale wird die Wärme in ein kilometerlanges Netz von Leitungen eingespeist. Ein Teil der Abwärme soll in Kälte umgewandelt und ebenfalls an Abnehmer geliefert werden.

Das CO2-Einsparungspotenzial beläuft sich im Endausbau auf ungefähr 15'000 Tonnen pro Jahr. Das entspricht knapp 5,6 Millionen Liter Heizöl.

Am Energieverbund beteiligt sind neben InterXion auch die Energie- und Wärmelieferantin EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) und der lokale Energieversorger Energie Opfikon.

Kommentare

Weiterlesen

Gelnägel
57 Interaktionen
Abwaschen geht nicht
Berikon
134 Interaktionen
Tote in Berikon

MEHR FLUGHAFEN

newark
3 Interaktionen
Newark
Sudan RSF
In Hafenstadt
Jemen
4 Interaktionen
Nach Airport-Beschuss
Philippinen

MEHR AUS STADT ZüRICH

Sichel,
Für drei Millionen
FCZ
23 Interaktionen
Das sagt der FCZ
fc zürich
1 Interaktionen
«Stolz»
FC Zürich
23 Interaktionen
FCW-Chancenwucher