Production Day: 43 Betriebe öffnen ihre Türen
Am 8. November 2025 gewähren in der Stadt Zug 43 Betriebe Einblicke in Handwerk, Kunst und Produktion – von Goldschmiede bis Floristik.

Wie die Stadt Zug informiert, findet am 8. November 2025 der erste Production Day statt. An diesem Tag öffnen 43 Produzentinnen und Produzenten ihre Werkstätten, Ateliers und Läden. Damit ermöglichen sie der interessierten Öffentlichkeit spannende Einblicke in ihre handwerkliche und kreative Arbeit.
Der Aufruf der Stadt Zug zum erstmaligen Aktionstag stiess beim Gewerbe auf grosses Interesse. So öffnen am 8. November 43 Betriebe in der Stadt Zug ihre Türen und präsentieren ihr Handwerk.
«Die Bandbreite der teilnehmenden Betriebe zeigt eindrücklich, wie vielfältig in Zug gearbeitet, entwickelt und produziert wird: Von Mode, Schmuck, Floristik, Genussmittel und Haushaltgeräten über Kunsthandwerk, Medien, Reparatur und Wellness bis hin zu Bauhandwerk und Raumgestaltung», freut sich Stadtpräsident André Wicki über die positive Resonanz aus dem Zuger Gewerbe.
Einblick hinter die Kulissen lokaler Betriebe
Die Idee für dieses Projekt wurde von 2020 bis 2022 in einer Mitwirkung der Stadt Zug und der Vereinigung Pro Zug unter dem Motto «Miteinander im Detailhandel» gemeinsam mit lokalen Akteuren aus Gewerbe, Detailhandel, Hotellerie/Gastronomie, Tourismus und Kultur entwickelt.
Nun ist die interessierte Bevölkerung zum Production Day eingeladen: «Der erste Production Day in Zug gibt neue Einblicke. Er ermöglicht Begegnungen mit Menschen, die mit Kopf, Herz und Hand arbeiten», zeigt sich Stadtpräsident André Wicki begeistert und lädt die Bevölkerung ein, am 8. November von 10 bis 17 Uhr die Betriebe zu entdecken.
«An diesem Tag erleben Sie den Entwicklungs- und Produktionsprozess aus erster Hand und lernen so den Wert von Qualitätsprodukten neu kennen», verspricht André Wicki.
Vielfalt entdecken
In den Quartieren Zug Nord, Zug City, Altstadt, Zurlaubenhof, Oberwil, Gewürzmühle und Choller erwartet die Bevölkerung eine grosse Vielfalt: von Einblicken in Backstuben und Goldschmiedeateliers über kreative Werkstätten bis hin zu Produktionsräumen für Alltagsgegenstände. Ob Führungen, Degustationen, Workshops oder Walk-ins, die Produzentinnen und Produzenten laden zu einem besonderen Erlebnis in ihrer Arbeitswelt ein.
Ein besonderes Highlight am Production Day sind die von Zug Tourismus angebotenen Führungen. Sie verbinden die Einblicke in die Betriebe mit spannenden Geschichten rund um Zug. Auf dem Programm stehen etwa eine Altstadtführung zum Thema Goldschmiede (mit Jewels by Anna Andrén, auf Englisch), eine Altstadtführung rund um das Thema Kirschen (mit Heiner’s Destillate auf Deutsch) sowie eine Tour durch das Industriegebiet Nord, die Einblicke in Wirtschaft und Industrie gibt (mit ConSol – Berufliche Perspektiven, auf Deutsch).
Alle Führungen starten beim Büro von Zug Tourismus am Bahnhofplatz in Zug, dauern rund zwei Stunden und sind auf eine begrenzte Teilnehmerzahl beschränkt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Details und die Möglichkeit zur Buchung finden Interessierte online.
Tagesticket für alle Standorte
Empfohlen wird die Anreise zu Fuss oder mit dem öffentlichen Verkehr – die Distanzen innerhalb der einzelnen Cluster sind problemlos zu Fuss erreichbar. Gemeinsam mit dem Tarifverbund Zug wird zudem ein vergünstigtes Tages-Ticket (Zone 610) für die öffentlichen Verkehrsmittel angeboten.
Damit gelangen die Besuchenden bequem zu den verschiedenen Standorten. Die Tickets sind nur an diesem Tag gültig und sind ab sofort im Reisezentrum Zug am Schalter der Zugerland Verkehrsbetriebe AG, im Bahnhof Zug erhältlich. Mit dem Tagesticket können also alle Production Day-Betriebe im städtischen Gebiet besucht werden.
Blickfang und Infos in der ganzen Stadt
Vom 25. Oktober bis 8. November wird ausserdem auf dem UBS-Platz- in der Metalli Zug mit einer speziellen Aktion auf den Production Day aufmerksam gemacht. Zudem weisen in der ganzen Stadt Plakate auf den Anlass hin – mit einem kleinen Rätsel: Wessen Hände sind auf dem Foto zu sehen?
Das detaillierte Programm, eine Übersichtskarte mit allen Standorten und weitere Informationen zu den Stadtführungen mit Zug Tourismus ist online oder ab sofort auch direkt bei Zug Tourismus erhältlich.