Gemeinde Cham übertraf 2018 Erwartungen zu den Steuereinnahmen

Gemeinde übertraf Erwartungen zu den Steuereinnahmen

Grundbesitz Vordemwald
Ein Taschenrechner (Symbolbild) - Pixabay

Die Zuger Gemeinde Cham hat das Jahr 2018 noch besser abgeschlossen als erwartet. Unter dem Strich verblieb ein Ertragsüberschuss von 5,6 Millionen Franken. Budgetiert war lediglich ein Plus von 1,2 Millionen Franken. Insgesamt weist die Rechnung 2018 einen Ertrag von 96,9 Millionen Franken aus. Budgetiert waren 9,7 Millionen Franken weniger. Der Aufwand erhöhte sich gegenüber dem Budget nur um 5,3 Millionen Franken auf 91,4 Millionen Franken. Die Verbesserung des Abschlusses um 4,4 Millionen Franken führt der Gemeinderat auf höhere Steuereinnahmen zurück. Diese fielen mit 47,1 Millionen Franken um 8,6 Millionen Franken höher aus als veranschlagt. Dazu beigetragen haben sowohl die natürlichen wie die juristischen Personen. Diese Entwicklung zeige, dass Cham zum Wohnen, Leben und Arbeiten eine attraktive Gemeinde sei, heisst es in der Mitteilung. Cham gab 2018 weniger für Investitionen aus als geplant. Der Selbstfinanzierungsgrad betrug dadurch und dank des guten Rechnungsabschlusses über 364 Prozent. Das Nettovermögen pro Einwohner stieg von 2116 Franken auf 3002 Franken.

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
42 Interaktionen
«Idyllisch»
Schlüssel Wohnungstür Eigenmietwert
«An Urne eine Macht»

MEHR AUS ZUG

Risch Rotkreuz ZG
5 Interaktionen
Risch Rotkreuz ZG
gleitschirm unfall baumkrone
7 Interaktionen
Neun Stunden
Esther Monney-Rogenmoser
10 Interaktionen
Monney-Rogenmoser