Bahnhof Zug wird neu mit Seewärme geheizt

Der Bahnhof Zug wird neu mit aus dem See gewonnener Wärme geheizt. Die SBB haben die bisherige Erdgasheizung ausgemustert und den Bahnhof an das Seewasserwärmenetz der WWZ AG angeschlossen, wie sie am Mittwoch mitteilten.

Bahnhof Zug
Blick auf den Bahnhof Zug. (Archivbild) - Keystone

Die Umstellung von fossiler Energie auf Seewasserwärme sei gemacht worden, weil die Heizung saniert werden musste, hiess es in der Mitteilung. Sie entspreche dem Ziel der SBB, ihre Liegenschaften mit nachhaltigen Energieträgern zu heizen.

Die WWZ AG baut seit 2017 ihr Fernwärmenetz Circulago auf. Es soll weite Teile der Stadt Zug und von Baar Süd versorgen. Das 4 bis 8 Grad warme Wasser wird im Zugersee in einer Tiefe von 26 Meter gefasst und zu einer Seewasserzentrale geführt. Dort wird die Wärme über Wärmetauscher an das Verteilnetz übertragen. Das abgekühlte Seewasser fliesst zurück in den See, in den Quartieren wird Seewärme mit Wärmepumpen auf 70 Grad gebracht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Migros
199 Interaktionen
«Gab nur Fast Food»
sdf
495 Interaktionen
Gegen den Westen

MEHR AUS ZUG

Visualisierung Neubau
Risch Rotkreuz
forbo
Nach monatelanger Suche
EV Zug
Eishockey
Holcim
3 Interaktionen
Am Kantonsgericht Zug