Zofingen

Zofingenregio verabschiedet Budget 2026

zofingenregio
zofingenregio

Zofingen,

Die Abgeordnetenversammlung genehmigt das Budget 2026. Schwerpunkte sind Velokonzept, Mütter- und Väterberatung, Biogasstrategie und Organisationsentwicklung.

Budget (Symbolbild). - pexels

Wie Zofingenregio mitteilt, hat die Abgeordnetenversammlung des Regionalverbands Zofingenregio am 22. Oktober 2025 das Budget 2026 verabschiedet. «Alle Aufgabenbereiche sind weiterhin im Plus», erläutert Christiane Guyer, Präsidentin Zofingenregio, die Zahlen.

Die Pro-Kopf-Beiträge der Gemeinden an die einzelnen Aufgabenbereiche sind unverändert gegenüber 2025. Die Fachstelle Integration, die Arbeitsgruppe Asyl- und Flüchtlingswesen und der Fonds Naherholung verzeichnen den Beitritt neuer Mitgliedsgemeinden.

Überarbeitung des Velokonzepts Region Zofingen

In der Regionalplanung steht im nächsten Jahr die Überarbeitung des regionalen Velokonzepts aus dem Jahr 2012 im Mittelpunkt.

«Die Region Zofingen weist ein hohes Potenzial für Fuss- und Veloverkehr auf. Wohngebiete, Arbeitsplätze und Naherholung sind in Velodistanzen erreichbar. Und dank der flachen Topografie ist die Region für das Velofahren ideal», erklärt Regionalplaner Tobias Vogel.

In Zusammenarbeit mit Pro Velo Region Zofingen will Zofingenregio mit der Überarbeitung des Velokonzepts den Veloanteil am Gesamtverkehr erhöhen und die Verkehrssicherheit für den Veloverkehr verbessern.

Umsetzung der MVB-Ausrichtung 2028

Die Mütter- und Väterberatung hatte im vergangenen Jahr ihre weitere strategische Ausrichtung geplant. 2025 wurden bereits einige Massnahmen umgesetzt: «Wir haben eine Chatberatung eingeführt, das Beratungsmaterial in den Gemeinden vereinheitlicht und den Eltern-Talk wieder gestartet», erzählt Susanne Breitenstein, Teamleiterin der Mütter- und Väterberatung.

2026 soll die Umsetzung der Strategie weiter vorangetrieben werden. «Wir wollen sowohl die psychosozialen als auch die Schlaf-Beratungen weiterentwickeln und vermehrt auch Väter ansprechen», so Susanne Breitenstein.

Zudem sollen Gruppenangebote digital gebucht werden können – Einzeltermine kann man heute schon online buchen – und es wird eruiert, ob Sprechstunden an Orten wie Kinderkrippen und Einkaufszentren stattfinden könnten.

Gemeinderatsempfang und Runder Tisch für Einwohnerdienste

Die Fachstelle Integration wird 2026 ihr Netzwerk Schlüsselpersonen bei Schulen bewerben. «Zukünftig möchten wir unsere Schlüsselpersonen auch an Informations- und Elternabenden an Schulen einsetzen», erklärt Maria Weber, Leiterin der Fachstelle.

Zudem soll die Zusammenarbeit mit den Gemeinden weiterhin gepflegt werden. Dafür soll ein Gemeinderatsempfang für bisherige und neu gewählte Gemeinderäte organisiert werden, an dem das Angebot der Fachstelle Integration präsentiert wird. Ausserdem soll ein Runder Tisch mit Fachinput für die Einwohnerdienste angeboten werden.

Regionale Biogasstrategie

Zofingenregio ist seit 2023 als Energie-Region aktiv und hat 2024 und 2025 Projekte für die regionale Erschliessung mit Fernwärme umgesetzt. In den Jahren 2026 und 2027 werden weitere Projekte angegangen, mit denen die Ziele der regionalen Energieplanung erreicht werden sollen.

Im Zentrum wird eine regionale Biogasstrategie stehen. Damit soll die kommunale Grüngutsammlung optimiert und eine sinnvolle Verwertung des Grünguts vorangetrieben werden. Zudem sollen Trägerschaften für Projekte zur regionalen Biogasproduktion angestossen oder reaktiviert und schlüssige Geschäftsmodelle entwickelt werden.

Ziel des Projekts ist, die regionale, erneuerbare Gaserzeugung zu steigern und so wertvolle Winterenergie bereitzustellen. Der Bund steuert voraussichtlich über 20'000 Franken zu diesem Projekt bei.

Fortsetzung des Organisationsentwicklungsprozesses

Im Budget 2026 sind 15'000 Franken für die Fortsetzung des 2025 gestarteten Organisationsentwicklungsprozesses eingestellt. 2025 wurde gemeinsam mit den Mitgliedsgemeinden eine übergeordnete Strategie für den Regionalverband erarbeitet.

Daraus wurden Massnahmen abgeleitet, die in einer Umsetzungsplanung priorisiert wurden. Für 2026 sind einige Massnahmen vorgesehen, die – dann unter neuem Präsidium und mit vielen neuen Mitgliedern im Vorstand – umgesetzt werden sollen, unter anderem der Aufbau eines regionalen politischen Netzwerks, die Analyse bestehender Prozesse und die Erhöhung des Digitalisierungsgrads der Geschäftsstelle.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
195 Interaktionen
Trump & Putin
de
98 Interaktionen
FCZ-Knall

MEHR AUS ZOFINGEN

Noe Seifert
4 Interaktionen
Historisch!
bub stiehlt
21 Interaktionen
Safenwil AG