Zofingen

Zofingen konnte im Budget 2022 nachhaltig einsparen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Zofingen,

Das Budget 2022 von Zofingen sagt einen Ertragsüberschuss von 7'807 Franken voraus. Die Ortsbürgergemeindeversammlung entscheidet am 18. November 2021 darüber.

Stadt Zofingen
Stadt Zofingen - Nau.ch / Werner Rolli

Wie die Gemeinde Zofingen berichtet, resultiert im Budget 2022 ein Ertragsüberschuss von 7'807 Franken. Im Vergleich zum Ergebnis des Budgets 2021 entspricht dies einer Verbesserung um 7'367 Franken.

Wiederkehrende Mehrausgaben konnten durch nachhaltige Einsparungen kompensiert werden. Die Ortsbürgergemeindeversammlung entscheidet am 18. November 2021 über das Budget 2022. Zudem stehen Kommissionswahlen an.

Gegenüber 2021 konnten im Budget 2022 der Ortsbürgergemeinde Zofingen nachhaltige Einsparungen vorgenommen bzw. Mehreinnahmen generiert werden.

Das Budget 2022 rechnet mit einer höheren Auslastung der Wohnungen in der Überbauung Falkeisenmatte

Positiv wirken sich insbesondere der Verzicht auf eine Winter-Gemeindeversammlung und den vorgängigen Versand sämtlicher Unterlagen in Papierform aus: Gesamthaft können dadurch jährlich 31'500 Franken eingespart werden.

Zudem rechnet das Budget 2022 mit einer höheren Auslastung der Wohnungen in der Überbauung Falkeisenmatte. Diese beträgt 95 Prozent, gegenüber geplanten 80 Prozent im Budget 2021, was Mehreinnahmen von 39'000 Franken entspricht.

Den oben genannten Minderausgaben bzw. Mehreinnahmen stehen wiederkehrende und einmalige Mehrausgaben gegenüber.

Die Nachfolgeregelung beim Museum kostet allein 15'000 Franken

Einerseits musste die Abschreibung für die Sanierung des Pulverturms aus dem Jahr 2006 erhöht werden. Dies, weil die nächste Sanierung bereits 2027 geplant ist und bis dahin die Sanierung aus dem Jahr 2006 vollständig abgeschrieben sein sollte.

Das generiert Mehraufwendungen bis Ende 2026 von jährlich 24'901 Franken bei den Verwaltungsliegenschaften. Anderseits zeichnet sich beim Museum ein Wechsel bei den Kuratoren ab: So wird Ende 2021 einer der zwei Kuratoren altershalber sein Amt niederlegen. Die Nachfolgeregelung verursacht Mehrkosten von 15'000 Franken.

Zudem stellt die Stadtbibliothek der Ortsbürgergemeinde erstmals die Aufwendungen für die Betreuung und den Unterhalt des historischen Buchbestandes in Rechnung. Der jährliche Pauschalbeitrag beträgt 16'000 Franken. Ein Teil der Kosten kann durch die Verzinsung des Straehl-Imhoof-Fonds gedeckt werden.

Der neue Zinssatz für die Verzinsung der Fonds und Legate beträgt 0,9 Prozent

Aufgrund der steigenden Rendite bei den Liegenschaften des Finanzvermögens kann der interne Zinssatz für die Verzinsung der Fonds und Legate neu auf 0,9 Prozent festgelegt werden, Budget 2021: 0,3 Prozent.

Per Saldo resultieren daraus Mehrkosten von jährlich 15'000 Franken. Einmalig fallen im Budget 2022 Mehrausgaben von 15'000 Franken für dringende Renovierungsarbeiten beim Pächterhof Hinteres Riedtal an.

Die frei verfügbaren Eigenmittel stehen nach wie vor der Einwohnergemeinde als Darlehen zur Verfügung. Da es keine wesentlichen Veränderungen in der Zinslandschaft gab, wird das Darlehen auch weiterhin mit 0,2 Prozent verzinst.

Die nächsten Schritte in der Finanz- und Immobilienstrategie zeichnen sich 2024 und 2027 ab

Es wird laufend nach passenden Objekten für die weitere Umsetzung der Finanz- und Immobilienstrategie gesucht. Aufgrund der aktuellen Marktsituation zeichnen sich die nächsten Umsetzungsschritte im Jahr 2024 und 2027 – und somit ausserhalb der Finanzplanungsperiode – ab.

Nach Abschluss der nächsten Schritte bei der Umsetzung der Finanz- und Immobilienstrategie im Jahr 2024 kann wieder mit einem nachhaltigen Gewinn aus der Erfolgsrechnung gerechnet werden.

An der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 18. November 2021 sind die fünf Mitglieder des Ortsbürgerausschusses für die nächste Amtsperiode zu wählen. Dabei stellen sich alle Bisherigen zur Wiederwahl.

Weiter werden zwei Stimmenzähler sowie fünf Mitglieder der Stipendienkommission respektive der Spenden- und Legatenkommission gewählt. An der Sitzung gilt Maskenpflicht und Abstandhalten. Auf den traditionellen Apero wird verzichtet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schwimmbad Pruntrut
205 Interaktionen
«Ruhe»
Opfer von Texas
18 Interaktionen
Kinder, Lehrer, Coach

MEHR AUS ZOFINGEN

tempo 30
Strengelbach
Selbstunfall in Aarburg
9 Interaktionen
Aarburg AG
Handschellen
2 Interaktionen
Brittnau AG
Unfall Zofingen
1 Interaktionen
Zofingen AG