Regionalpolizei Zofingen: Mehr Sicherheit durch Sichtbarkeit
Wie die Gemeinde Zofingen berichtet, unterstützte die Regionalpolizei im Herbst 2023 die nationale Präventionskampagne «made visible» und «Tag des Lichts».

Bei Dämmerung und in der Nacht ist das Unfallrisiko dreimal höher als am Tag. Dunkel gekleidete Verkehrsteilnehmende erkennt man jedoch erst in 25 Meter Entfernung.
Mit heller Kleidung verbessert sich dies auf 40 Meter. Mit reflektierenden Elementen hingegen kann die Sichtbarkeit bis auf 140 Meter erhöht werden.
Aber nicht nur in der Nacht, auch tagsüber ist es wichtig, gut sichtbar zu sein. Denn jeder Unfall ist einer zu viel.
Ab dem 19. Oktober 2023 hat die Regionalpolizei Zofingen deshalb während zwei Wochen jeden Tag während der Dämmerungszeit mehrere Kontrollen mit Fokus Sichtbarkeit im Strassenverkehr durchgeführt und diese am 2. November mit dem nationalen Aktionstag «Tag des Lichts» abgeschlossen.
Kontrollen an 39 Standorten
Die Verkehrsteilnehmenden wurden sensibilisiert, dass im Herbst aufgrund der kürzeren Tage, der damit verbundenen längeren Dunkelheit und dem teils trüben Wetter das Unfallrisiko auf den Strassen höher ist.
Schlecht oder nicht beleuchtete Verkehrsteilnehmer können über- oder zu spät gesehen werden.
Während der zwei Wochen wurden an insgesamt 39 verschiedenen Standorten im Einzugsgebiet der Regionalpolizei Zofingen entsprechende Kontrollen durchgeführt.
Bei den Kontrollen wurden den Verkehrsteilnehmern reflektierende Give-aways abgegeben, welche an die Kleidung angebracht werden können.
Erhöhung der Verkehrssicherheit
Speziell im Fokus standen Personen, welche zu Fuss, mit E-Rollern, dem Velo oder auf E-Bikes unterwegs waren.
Erfreulich war, dass ein Grossteil der Kontrollierten sich der Thematik bewusst und entsprechend gut beleuchtet war.
Dank des Engagements der Regionalpolizei Zofingen konnte ein wichtiges regionales Zeichen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit erzielt werden.