Feuerwehr

Regionale Feuerwehr Maiengrün lädt zur Rekrutierung ein

Chantal Siegenthaler
Chantal Siegenthaler

Wohlen,

Die Regionale Feuerwehr Maiengrün sorgt in Othmarsingen, Brunegg und Hendschiken für die Sicherheit der Bevölkerung. Kommandant Patrick Tschirky im Gespräch.

Regionale Feuerwehr Maiengrün
Teambildung: Die Regionale Feuerwehr Maiengrün zählt 100 Angehörige der Feuerwehr. - z.V.g.

Die Regionale Feuerwehr Maiengrün ist für rund 5'100 Einwohnerinnen und Einwohner in den Gemeinden Othmarsingen, Brunegg und Hendschiken zuständig. Das Hauptmagazin für die Erstintervention befindet sich in Othmarsingen; in Brunegg gibt es ein Aussenmagazin. Bei grösseren Ereignissen werden zudem die Nachbarfeuerwehren unterstützt.

Patrick Tschirky Feuerwehr Maiengrün
Patrick Tschirky ist seit 2018 Kommandant der Regionalen Feuerwehr Maiengrün. - z.V.g.

Patrick Tschirky ist seit 1. Januar 2012 bei der Regionalen Feuerwehr Maiengrün. Seit 1. Januar 2018 ist er Kommandant.

Nau.ch: Patrick Tschirky, wie viele Angehörige der Feuerwehr zählen Sie? Und wie steht es jeweils um die Rekrutierung von Nachwuchs?

Patrick Tschirky: Wir zählen 100 Angehörige der Feuerwehr, davon sind 19 Frauen. Auf der einen Seite suchen wir immer neue Mitglieder. Auf der anderen Seite dürfen wir uns glücklich schätzen, dass wir einen guten Bestand haben.

Regionalen Feuerwehr Maiengrün
Atemschutzausbildung bei der Regionalen Feuerwehr Maiengrün. - z.V.g.

Es melden sich genügend interessierte Personen. Dennoch stellt die Rekrutierung neuer Mitglieder aber zunehmend eine Herausforderung dar.

Jährlich führen wir Anfang November einen Informationsanlass für die Rekrutierung durch. Dieser findet trotz Corona am 2. November um 19 Uhr im Magazin in Othmarsingen statt.

Regionalen Feuerwehr Maiengrün
Tanklöschfahrzeug. - z.V.g.

Nau.ch: Wie viele Einsätze hat die Regionale Feuerwehr Maiengrün im Durchschnitt jährlich zu verzeichnen? Was sind in der Regel die meisten Ausrückgründe?

Patrick Tschirky: Es sind jährlich durchschnittlich 30 Einsätze zu bewältigen. Diese teilen sich in Brandmeldeanlagen ohne Intervention, technische Hilfeleistungen, Elementarereignisse, Verkehrsregelungen nach Verkehrsunfällen und Bränden auf.

Regionalen Feuerwehr Maiengrün
Maschinistenübung. - z.V.g.

Nau.ch: Bestimmt gibt es ärgerliche Momente bei Einsätzen, beispielsweise das Verhalten einiger Automobilisten. Welche Situationen/Vorkommnisse sorgen bei Ihnen für Kopfschütteln?

Patrick Tschirky: Das meiste Kopfschütteln haben wir, wenn wir eine Strasse sperren/umleiten müssen und es sehr ungeduldige und unfreundliche Verkehrsteilnehmer gibt. Es ist uns bewusst, dass die Verkehrsteilnehmer immer den schnellsten Weg von A nach B nehmen wollen. Genau aus diesem Grund erstellen wir ja eine Verkehrsumleitung, um den schnellsten Weg zu ermöglichen. Wir sind ja da, um in jeder Lage zu unterstützen/helfen.

Regionalen Feuerwehr Maiengrün
Einsatz der Regionalen Feuerwehr Maiengrün bei Starkregen. - z.V.g.

Nau.ch: Wie sieht es mit dem Respekt der Bevölkerung gegenüber der Arbeit der Feuerwehr aus?

Patrick Tschirky: Ich bin überzeugt, dass die Regionale Feuerwehr Maiengrün einen grossen Respekt in den drei Verbandsgemeinden hat. Dies zeigt jeweils die Hauptübung mit ihren Besuchern.

Ausserdem stellen uns die Einwohnerinnen und Einwohner ihre Liegenschaften als Übungsobjekt zur Verfügung. So müssen wir nicht immer auf öffentliche Bauten wie Schulhäuser zurückgreifen. Das zeigt mir das Vertrauen der Bevölkerung in unsere Organisation.

Patrick Tschirky Feuerwehr Maiengrün
Kommandant Patrick Tschirky an einem Weiterbildungskurs für Tierrettungen. - z.V.g.

Nau.ch: Was möchten Sie der Bevölkerung an dieser Stelle noch mit auf den Weg geben?

Patrick Tschirky: Die eigene Sicherheit ist das wichtigste Gut. Daher bei einem Ereignis: Bewahren Sie Ruhe, verschaffen Sie sich einen Überblick, rufen Sie Feuerwehr und begeben Sie sich in Sicherheit. Wir, die Feuerwehr, sind rund um die Uhr für Sie da.

Kommentare

Weiterlesen

Eurovision 2025
179 Interaktionen
Jetzt ist sie da
ESC Basel
121 Interaktionen
ESC in Basel

MEHR FEUERWEHR

Boltigen
Rundballenpresse in Brand
Sachschaden
Brugg
Feuerwehr St. Gallen
St. Gallen

MEHR AUS LENZBURG

Jennifer Ann Gerber Oberwil-Lieli
6 Interaktionen
In Oberwil-Lieli
Fahrwangen