Othmarsingen

FreeStacks – Sie haben die flinksten Hände in Othmarsingen

Chantal Siegenthaler
Chantal Siegenthaler

Wohlen,

Einmal monatlich treffen sich die FreeStacks in ihrem Trainingslokal in Othmarsingen. Beim Becherstapeln sind Tempo und Geschick gefragt.

FreeStacks Othmarsingen Becherstapeln
Trainierten im Oktober gemeinsam in Othmarsingen (v. l.): Annina Siegrist, Chiara Audia, Saskia Flühmann, Lean Riedweg, Yannik Tschan (Trainer) und Jonas Dubach. - Nau / Chantal Siegenthaler

Das Sport-Stacking (Becherstapeln) ist von der Anstrengung her mit Badminton vergleichbar. «Nach fünf bis zehn Minuten kommt man richtig ins Schwitzen», sagt Yannik Tschan. Er leitet den Verein FreeStacks, die nebst Othmarsingen auch in Reiden, Zunzgen und Magden eine Gruppe führen. Eine weitere Gruppe in Bern ist in Planung.

Mit neun oder zwölf Bechern werden in rasantem Tempo verschiedene Pyramiden gebildet und wieder abgebaut. Einmal monatlich wird im Vereinslokal trainiert. Um an den Turnieren mithalten zu können, müssen die Stackerinnen und Stacker aber natürlich auch zu Hause fleissig sein.

FreeStacks Othmarsingen Becherstapeln
Diese Stackerinnen und Stacker kommen alle aus Othmarsingen (v. l.): Annina Siegrist (18), Chiara Audia (17) und Jonas Dubach (20). - Nau / Chantal Siegenthaler

Annina sorgte für Stacking-Gruppe in Othmarsingen

Annina Siegrist (18) ist verantwortlich, dass es die Gruppe in Othmarsingen überhaupt gibt. Yannik Tschan: «Sie hat mich gefragt, ob wir auch hier eine Gruppe bilden können. Ich habe ihr gesagt, dass wir dies gerne machen können, wenn sie auch Leute bringt.»

So entstand nach Reiden im Jahr 2014 die zweite Trainingsgruppe in Othmarsingen. Annina Siegrist ist seit Beginn dabei. «Als ich in der fünften Klasse war, lernte ich das Stacking in einem Klassenlager kennen. Es machte mir grossen Spass», erinnert sie sich.

00:00 / 00:00

Annina Siegrist beim temporeichen Sport. - Nau / Chantal Siegenthaler

Annina kaufte sich eigene Becher, um den Sport zu Hause weiterzubetreiben. Auch wenn sie sich bescheiden gibt, darf sie sich mittlerweile zu den Besten des Landes zählen. Zahlreiche Turniere hat sie schon erfolgreich absolviert. Auch an Schweizer und Weltmeisterschaften war die 18-Jährige am Start.

Eines ihrer persönlichen Highlights? «An der Schweizer Meisterschaft 2019 habe ich in meiner Alterskategorie einen Schweizer Rekord in der Disziplin Cycle aufgestellt.»

FreeStacks Othmarsingen Becherstapeln
Einmal monatlich trifft sich die Gruppe zum Training in Othmarsingen. - Nau / Chantal Siegenthaler

Chiara als erste Italienerin an WM

Ebenfalls in der Othmarsinger Gruppe trainiert Chiara Audia. Die 17-Jährige kam durch Annina zum Sport-Stacking und ist ebenfalls seit der Gründung in Othmarsingen dabei. Chiara besitzt lediglich einen italienischen Pass und ist somit die erste Italienerin, die bisher an einer Stacking-WM teilnahm.

Die Teilnahme an der WM 2019 in Spanien zählt zu den bisherigen Highlights für Chiara. «Es war grossartig. Auch wenn ich mit den Top-Sportlern der Welt noch nicht mithalten kann», sagt sie.

00:00 / 00:00

Chiara Audia beim Training. 2019 nahm sie als erste Italienerin an der WM in Spanien teil. - Nau / Chantal Siegenthaler

Auch das Turnier im Herbst 2019 in Dublin bleibt der 17-Jährigen in bester Erinnerung. «Dort habe ich meinen ersten Pokal gewonnen», sagt sie stolz.

Jonas – Trisomie 21 ist kein Hindernis

Jonas Dubach aus Othmarsingen hat im Stacking ebenfalls eine neue Leidenschaft gefunden. Der 20-Jährige hat Trisomie 21 (Down-Syndrom). Er ist der einzige Stacker der Schweiz in der Kategorie Special Stacker (Sportler mit Behinderung).

00:00 / 00:00

Jonas Dubach hat Trisomie 21 und ist in der Schweiz der einzige Sport-Stacker in der Kategorie Special Stacker. - Nau / Chantal Siegenthaler

Auch er geht dem Sport seit der Gründung der Othmarsinger Gruppe nach. Jonas darf bereits auf einige Turnierteilnahmen zurückblicken. In seiner Kategorie durfte der 20-Jährige schon einige Erfolge feiern. An die 15 Medaillen hat er zu Hause.

«Der Sport macht mir Spass. Und ich mag es, mich einmal monatlich mit den anderen Mitgliedern zu treffen und zu trainieren», sagt er.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
5 Interaktionen
Wichtigste ESC-Momente
a
7 Interaktionen
«Abartig»

MEHR OTHMARSINGEN

Fahrzeugbrand
5 Interaktionen
Othmarsingen AG

MEHR AUS LENZBURG

Berikon
1 Interaktionen
Oberlunkhofen
Oberlunkhofen