Wie die Gemeinde Dintikon informiert, sind alle Bürger aufgerufen, sparsam mit dem Wasser umzugehen, da der Grundwasserspiegel bereits sehr niedrig ist.
Die Gemeindeverwaltung in Dintikon.
Die Gemeindeverwaltung in Dintikon. - Nau.ch
Ad

Der Grundwasserstand des Pumpwerkes hat sich seit Sommer 2022, als die Wasserbezugseinschränkungen verfügt werden mussten, kaum verändert beziehungsweise ist weiterhin sinkend.

Dies auf Grund der im Langzeitvergleich nach wie vor deutlich geringeren Niederschläge und des fehlenden Schnees im letzten Halbjahr. Ebenso ist die Ergiebigkeit der Quellen stark von den Niederschlägen abhängig.

Die Gemeinde muss davon ausgehen, dass sich der Grundwasserspiegel auch in absehbarer Zukunft nicht erholt, ja sogar zusätzlich sinkt, wenn nicht schon jetzt Sparmassnahmen getroffen werden.

Der Wasserstand ist besorgniserregend

Der Grundwasserspiegel des Pumpwerks Langelen beträgt per März 2023 416,47 Meter. Im März 2021 betrug der Stand 418,31 Meter.

Sollte der Grundwasserstand 414 Meter unterschreiten, kann kein Grundwasser mehr entnommen werden.

Aus diesem Grund stellt der Gemeinderat den Betrieb der drei Trinkwasser-Brunnen Schulhausplatz, Turnhalle und Friedhof ein.

Die Bevölkerung wird aufgerufen, weiterhin sparsam mit dem kostbaren Gut «Wasser» umzugehen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

WasserDintikon