Besuch im Strohmuseum Wohlen

Chantal Siegenthaler
Chantal Siegenthaler

Wohlen,

In keinen anderen Regionen wurden im 19. Jahrhundert so feine Hutgarnituren hergestellt wie in Wohlen. Das Strohmuseum hat nach dem Lockdown wieder geöffnet.

Strohmuseum Wohlen
Die Ausstellung erstreckt sich über drei Stockwerke. - Nau / Stephanie van de Wiel

Im 18. und 19. Jahrhundert fing alles in Heimarbeit an und entwickelte sich in eine grosse Industrie, auch in der Modebranche bis zum 20. Jahrhundert. Das Strohmuseum Wohlen zeigt die verschiedensten Garnituren, Strohhüte, Werkzeuge, Maschinen und vieles mehr.

Weitere Impressionen vom Strohmuseum Wohlen gibt es hier.

Strohmuseum Wohlen
Das Strohmuseum befindet sich in der Villa Isler, umgeben von einem schönen Park. - Nau / Stephanie van de Wiel

Zum Anfang der Führung kann im Speiseraum ein Film angeschaut werden. 1976 wurde die Dauerausstellung im ehemaligen Bankgebäude eröffnet. In den 1860er-Jahren wurde die Villa Isler vom Strohfabrikanten August Isler gebaut. Seit 2013 ist die Ausstellung dort in ihrem neuen Zuhause.

Momentan ist «Au Revoir À ‹CHLY PARIS› – Bally zu Gast in der Villa Isler» das Motto der Sonderausstellung. Hier wird man in das Jahr 1939 versetzt, als Herr Isler und der Schuhhersteller Bally sich über die Lage der Mode- und Textilindustrie unterhalten. Dies ist inszeniert in einem wunderschönen Salon mit einer Audiovisuellen-Show.

Strohmuseum Wohlen
Ein alter Reisekoffer mit Artikeln von Bally Schuhe. - Nau / Stephanie van de Wiel

Seit dem 13. Mai ist das Strohmuseum wieder geöffnet und hofft auf zahlreiche Besucher. Jeden ersten Sonntag im Monat wird um 14 Uhr eine öffentliche Führung durchgeführt. Auf Absprache werden auch private Führungen angeboten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Strohmuseum im Park
1 Interaktionen
Wohlen

MEHR AUS LENZBURG

Lenzburg
Muri AG