Winterthurer Energieplan sieht Klimaneutralität bis 2040 vor

Wie die Stadt Winterthur mitteilt, ist der aktualisierte Energieplan von der Baudirektion des Kantons Zürich genehmigt worden und wird publiziert.

Infomationsstafel in Winterthur Seen.
Infomationsstafel in Winterthur Seen. - Nau.ch / Simone Imhof

Der Energieplan ist ein verbindlicher Richtplan, der die Wärmeversorgung einer Gemeinde koordiniert. Er gibt Planungssicherheit und verhindert Doppelerschliessungen von Quartieren.

Der neue Energieplan der Stadt Winterthur ist nun auf die Klimaneutralität der Stadt bis 2040 ausgelegt.

Damit hat die Stadt einen wirksamen Hebel, um den CO 2-Ausstoss im Gebäudebereich zu senken.

Das ist zentral, denn in Winterthur macht die Gebäudewärme rund 40 Prozent des Energieverbrauchs aus.

Abwärme aus der Kehrichtverwertungsanlage

Nach dem Stadtparlament hat auch die Baudirektion des Kantons Zürich den aktualisierten Energieplan genehmigt.

Im Zuge der Umsetzung des neuen Energieplans werden die bestehenden Wärmenetze verdichtet und die Abwärme aus der Kehrichtverwertungsanlage wird stärker genutzt werden.

Zudem wird es künftig viel mehr Wärmepumpenheizungen geben. Die verteilte Gasmenge wird kontinuierlich abnehmen und das Gasnetz wird schrumpfen.

Andererseits müssen Wärmenetze ausgebaut und das Stromnetz verstärkt werden.

Kommentare

Weiterlesen

a
5 Interaktionen
Das ist Papst Leo
bigler kolumne
1 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR AUS WINTERTHUR

1 Interaktionen
Winterthur
Winterthur
Winterthur
Bopp
6 Interaktionen
Winterthur