Parlament

Winterthur überweist «Wärmenetz Seen»-Kredit an das Parlament

Der Stadtrat Winterthur hat einen Verpflichtungskredit von 5,28 Millionen Franken für die Erschliessung von Seen mit Wärmenetz ans Stadtparlament überwiesen.

Der Bahnhof in Winterthur.
Der Bahnhof in Winterthur. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Stadt Winterthur mitteilt, überweist der Winterthurer Stadtrat dem Parlament einen Verpflichtungskredit von 5,28 Millionen Franken. Der Kredit finanziert die Grunderschliessung des Wärmeversorgungsgebietes Seen und damit verbundene technische Anpassungen am Quartierwärmeverbund Waser.

Im Weiteren werden das Schulhaus Steinacker sowie erste private Liegenschaften angeschlossen. Gemäss aktuellem Stand werden die Bauarbeiten im ersten Quartal 2027 beginnen.

Dieses Projekt ist ein weiterer Baustein im Ausbau der städtischen Wärmenetze gemäss Masterplan. Der Stadtrat kommt mit dieser Weisung seinem Ziel nach, mit hohem Tempo den Ausbau der klimafreundlichen Wärmeversorgung voranzutreiben.

Bei Bewilligung des Kredits durch das Stadtparlament kann ein Teilgebiet von Seen mit einer Wärmeleistung von etwa 3200 Kilowatt und einem jährlichen Wärmebedarf von rund 6,5 Millionen Kilowattstunden erschlossen werden. Ausgehend von einer Anschlussrate von 70 Prozent führt das vorliegende Projekt langfristig zu einer jährlichen Einsparung von 1300 Tonnen CO2.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
43 Interaktionen
Strafbefehl
ueli schmezer kolumne
34 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR PARLAMENT

Axpo Gewinn
6 Interaktionen
Aargau
aargauer parlament fusionsschritt
4 Interaktionen
Aargau
Kanada
Unter Druck Trumps
Stadtzürcher Parlament
1 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS WINTERTHUR

fc winterthur
Los gehts gegen GC
Winterthur
Brian Keller
272 Interaktionen
Er will Rolex
FC Winterthur
1 Interaktionen
Geburi-Geschenk?