Stadtrat liest Kindern am Vorlesetag vor
Am 21. Mai 2025 lesen Winterthurer Stadträte in allen Bibliotheken Geschichten über Freundschaft – und fördern so Sprache, Fantasie und Empathie bei Kindern.

Wie die Stadt Winterthur mitteilt, hat regelmässiges Vorlesen einen positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern – und das wissen auch die Winterthurer Stadträte. Daher nehmen sie sich am Mittwoch, 21. Mai 2025, von 15 bis 16 Uhr Zeit und lesen Kindern im Alter von vier bis acht Jahren in allen sieben Standorten der Winterthurer Bibliotheken spannende Geschichten zum Thema «Freundschaft» vor.
Studien zeigen, dass Vorlesen nicht nur den Wortschatz von Kindern erweitert, sondern auch eine enge Bindung zur Bezugsperson aufbaut und die Fantasie anregt.
Das Mitfiebern mit den Helden aus Kinderbüchern fördert Empathie und die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen. Doch auch das Selbstbewusstsein wird gestärkt, da Kinder lernen, dass sie vieles erreichen können, wenn sie daran glauben und es wollen.
Stadtrat liest Geschichten über Freundschaft
Beim diesjährigen Schweizer Vorlesetag entführen die Winterthurer Stadträtinnen und Stadträte die Kinder in die Welt der Freundschaft.
Zwei unterhaltsame Geschichten vermitteln auf anschauliche Weise, wie Freundschaft funktioniert, welche Konflikte entstehen können und wie diese gemeinsam gelöst werden. Dabei geben die Stadträtinnen und Stadträte auch persönliche Einblicke in ihre eigenen Erfahrungen mit Freundschaft.
Vorlesen stärkt Konzentration und Sprachverständnis
Durch spannendes Vorlesen wird die Konzentrationsfähigkeit bewusst gefördert und gestärkt. Diese Fähigkeit ist in vielen Lebensbereichen von Bedeutung, ebenso wie das Verstehen von gelesenen Wörtern.
Wenn etwas unklar bleibt, ist es wichtig, dass Kinder ermutigt werden, Fragen zu stellen – eine Fähigkeit, die sie für den Kindergarten, die Schule und später den beruflichen Werdegang stärkt. Die Winterthurer Bibliotheken und mit ihnen der gesamte Stadtrat setzen sich für das Vorlesen ein.
Mit ihrer Teilnahme am Schweizer Vorlesetag wollen sie die Botschaft verbreiten, dass Vorlesen entscheidend für die Förderung der kognitiven und sozialen Fähigkeiten von Kindern ist.