Neue Schulleiterin für die SIS Winterthur
Mit Philippa Lieber hat die SIS Swiss International School Winterthur seit dem 22. Februar 2021 eine neue Schulleiterin.

Die gebürtige Amerikanerin und ausgebildete Pädagogin und Philosophin übernimmt nun das Zepter. In einem Gespräch gab sie uns Einblick in ihren neuen Arbeitsalltag und erzählt, was sie in der kurzen Zeit bereits an der zweisprachigen Ganztagesschule verändert hat.
Bevor Philippa Lieber Ende Februar 2021 die Schulleitung der SIS Swiss International School in Winterthur übernahm, war sie drei Jahre an der SIS Männedorf-Zürich als Kindergarten- und Primarlehrerin tätig.
Davor unterrichtete sie an unterschiedlichen Schulen und auf verschiedenen Schulstufen sowohl in der Schweiz als auch im Ausland. Ihre Führungserfahrungen als akademische Schuldirektorin und leitende Schulkreislehrperson für die 6. Klassenstufe, die sie in den Vereinigten Staaten sammeln konnte, sowie ihre Begeisterung, wieder die Verantwortung für die Leitung einer Schule zu übernehmen, haben sie bestärkt, die offene Schulleitungsstelle in Winterthur anzunehmen.
Nachdem Philippa Lieber mitten im Semester Schulleiterin wurde, ist sie in den ersten Monaten ihrer Schulleitungspraxis daran, ihre neuen Handlungsfelder auszuleuchten, die Basis für ihre künftige Schulentwicklung zu legen und bereits ihre Vorstellungen in die Realität umzusetzen. «Ich habe einen eigenen Raum für die Betreuung vor und nach der Schule geschaffen, in dem sich die Schülerinnen und Schüler, die nach dem Unterricht in der Schule bleiben, entspannen und in einem eigenen Raum spielen können», erklärt Philippa Lieber. Ausserdem möchte sie einen ganz besonderen Punkt hervorheben: «Wir haben neu eine «Freundlichkeitsbox».

Die Idee dahinter ist, dass die Kinder einen Zettel reinwerfen können, auf den sie schreiben, wenn sie jemanden sehen, der eine freundliche Tat vollbringt. Ich denke, dass viele der typischen Verhaltensprobleme in der Schule beseitigt werden können, wenn die Schüler aktiv füreinander sorgen», berichtet Philippa Lieber der SIS Swiss International School gegenüber.
SIS Winterthur mit idealen Voraussetzungen
Die SIS Winterthur befindet sich an einer interessanten Lage mit einer einzigartigen Infrastruktur. Sie befindet sich nur wenige Gehminuten vom historischen und kulturellen Zentrum der vielfältigen Stadt Winterthur entfernt, was reiche Lernmöglichkeiten für die Schüler schafft. «Es ist mir sehr wichtig, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, die Natur und körperliche Aktivitäten zu geniessen.

Daher freut es mich besonders, dass die Schule in der Nähe vieler Parks und dem Wald liegt. Das Gebäude selbst ist etwas Besonderes, mit einem spektakulären Spielplatz auf dem Dach!», sagt die neue Schulleiterin. «Meine Prioritäten sind die akademische Leistung und das allgemeine Glück eines jeden Kindes. Es ist mir sehr wichtig, eine Schule zu leiten, in der sich alle Schülerinnen und Schüler sicher fühlen, in die sie einbezogen werden und in der ihr volles Potenzial freigesetzt wird.»
Seit 2001 setzt die SIS Winterthur das zweisprachige Bildungskonzept erfolgreich um. Die private Ganztagesschule bietet auf den Stufen Kindergarten und Primarschule zweisprachigen immersiven Unterricht in Deutsch und Englisch an.
Die Kinder stammen aus verschiedenen Nationen. Die SIS Winterthur zählt gegenwärtig hundert Schülerinnen und Schüler. In Wallisellen an der SIS Zürich besteht die Möglichkeit, anschliessend die bilinguale Sekundarschule sowie das bilinguale Gymnasium zu besuchen. Es können sowohl nationale wie auch internationale Bildungsabschlüsse an der SIS erworben werden, die Schweizer Matura sowie das International Baccalaureate (IB).