Franken

Mindestlohn: Winterthur will 21.60 statt 23 Franken pro Stunde

Der Winterthurer Stadtrat hat am Dienstag seinen Gegenvorschlag zur kommunalen Volksinitiative «Ein Lohn zum Leben» vorgestellt: Er schlägt einen Mindestlohn von 21.60 Franken statt 23 Franken pro Stunde auf Stadtgebiet vor - und definiert Ausnahmen.

verrechnungssteuer-reform
Mit der Verrechnungssteuer-Reform sollen Bund, Kantone und Unternehmen Zinskosten einsparen. (Symbolbild) - Keystone

So sollen etwa junge Erwachsene ohne Ausbildung und Branchen mit einem allgemeinverbindlichen Gesamtarbeitsvertrag davon ausgenommen sein, wie der Winterthurer Stadtrat mitteilte. Vom Mindestlohn von 21.60 Franken pro Stunde würden demnach 2000 bis 2500 Personen profitieren.

Die Initiative «Ein Lohn zum Leben» fordert einen Mindestlohn von 23 Franken pro Stunde auf Stadtgebiet. Insgesamt verdienen in Winterthurer rund fünf Prozent aller Arbeitnehmenden weniger als das, wie es in der Mitteilung heisst. Das sind etwa 3600 Personen. Rund 2660 Personen - oder 3,6 Prozent - verdienen weniger als 22 Franken auf die Stunde.

Der Stadtrat lehnt die Mindestlohn-Initiative ab und empfiehlt seinen Gegenvorschlag zur Annahme. Winterthur könnte damit die erste Gemeinde mit einem kommunalen Mindestlohn sein. Die Vorlage geht nun ins Stadtparlament, einen Abstimmungstermin gibt es noch nicht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Superreiche
166 Interaktionen
Jeff Bezos & Co.
ueli schmezer kolumne
342 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR FRANKEN

notschlafstelle
6 Interaktionen
380'000 Franken
Kantonspolizei St. Gallen
Dietschwil SG
Gewinn
3 Interaktionen
Unerwartet

MEHR AUS WINTERTHUR

schlägerei velofahrer audi
Adlikon ZH
fc winterthur
1 Interaktionen
Los gehts gegen GC
Winterthur
Brian Keller
277 Interaktionen
Er will Rolex