Jumpin Jugendberatung bezieht neuen Standort

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Winterthur Stadt,

Die Jumpin Jugendberatung ist neu an der Unteren Vogelsangstrasse und vereint die bisherigen Standorte mit erweitertem Angebot um «Braverspaces».

Stadtbrunnen beim Stadthaus Winterthur.
Stadtbrunnen beim Stadthaus Winterthur. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Stadt Winterthur mitteilt, befindet sich die Jumpin Jugendberatung neu an einem zentralen Standort an der Unteren Vogelsangstrasse. Mit dem Umzug einher geht auch der Zusammenzug der bislang geschlechtergetrennten Angebote unter einem neuen Konzept mit «Braverspaces».

Die Jumpin Jugendberatung konnte in die neu sanierten Räumlichkeiten im ersten Stock des ehemaligen Betriebsgebäudes von Stadtwerk an der unteren Vogelsangstrasse einziehen. Mit der Zusammenführung der bisherigen Standorte «Palmstrasse» (für Jungs) und «Trollstrasse» (für Mädchen) wird ein längerer Entwicklungsprozess abgeschlossen.

Schon im Jahr 2023 wurde das «Jump» für Jungen und das «Jumpina» für Mädchen unter dem neuen Namen «Jumpin Jugendberatung» und einer gemeinsamen Leitung zusammengeführt. Mit dem örtlichen Zusammenzug sollen weitere Synergien genutzt, Kräfte gebündelt und die Angebotspalette erweitert werden.

Angebot mit «Braverspaces» erweitert

Jumpin berät Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren aus der Stadt Winterthur kostenlos, vertraulich und individuell. Dies ist auch am neuen Standort so. Bei persönlichen Fragen zur familiären, schulischen oder beruflichen Situation stehen den Jugendlichen Fachpersonen mit Beratung und Coaching zur Verfügung.

Die bisher geschlechtergetrennten Standorte werden weiterhin gendersensibel geführt und mit sogenannten «Braverspaces» ausgeweitet: Es wurden bewusst Räume für Dialog und gemeinsames Lernen geschaffen, in denen die Jugendlichen aktiv Herausforderungen angehen und Neues ausprobieren können.

Die individuellen Bedürfnisse der Jugendlichen werden dabei berücksichtigt – sie entscheiden selbstbestimmt, an welchen Themen sie arbeiten möchten.

Mit jährlichen Besuchen einer Gynäkologin, Sozialkompetenztrainings und Workshops zu psychischer Gesundheit werden bewährte Lernangebote weiterhin geschlechtergetrennt im geschützten Rahmen durchgeführt.

Persönliche Beratungsgespräche und gemeinsamer Mittagstisch

Jumpin bietet Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren eine niederschwellige, individuelle Begleitung in belastenden Lebenssituationen. Die Fachpersonen unterstützen dabei, Verhalten und Leistung in der Schule zu verbessern, Konflikte zu bewältigen und Schulabbrüche zu vermeiden.

Auch beim Übergang ins Berufsleben wird gemeinsam an konkreten Lösungen gearbeitet, etwa durch Unterstützung bei der Lehrstellensuche. Zusätzlich findet wöchentlich ein Mittagstisch statt – ein Raum für Austausch unter Jugendlichen. Bei der Anmeldung wird gemeinsam mit den Jugendlichen geklärt, welches Angebot für sie am besten passt.

Kommentare

Weiterlesen

Andreas Kuster
127 Interaktionen
«Enormer Stress»
Donald Trump Gavin Newsom
182 Interaktionen
Volksabstimmung

MEHR AUS WINTERTHUR

schlägerei velofahrer audi
4 Interaktionen
Kanton Zürich
Steinberggasse
Winterthur
Winterthur
Fahndungserfolg
4 Interaktionen
Fahndungserfolg