Winterthurer Lesesommer endet mit grossem Finale

Über 1000 Kinder und Jugendliche feierten das fulminante Abschlussfest des Winterthurer Lesesommers in der Steinberggasse mit Mitmachshow und Verlosung.

Steinberggasse
Winterthurer Lesesommer endet mit fulminanter Schlussshow in der Steinberggasse. - Stadt Winterthur

Weit über tausend Kinder und Jugendliche haben sich am Mittwochnachmittag, 13. August 2025 an der spektakulären Mitmach-Show des Swiss Science Center Technorama beteiligt, berichtet die Stadt Winterthur. Während die 14. Ausgabe des Winterthurer Lesesommers damit ein fulminantes Ende fand, beginnen die Winterthurer Bibliotheken bereits mit den Vorbereitungen für die Jubiläumsausgabe im Sommer 2027.

Traditionsgemäss fand das Schlussfest des Lesesommers im Rahmen der Winterthurer Musikfestwochen in der Steinberggasse statt. In die Mitmachshow eingebunden war die Verlosung von 16 attraktiven Preisen unter allen teilnehmenden Kindern und Jugendlichen.

Die zehnjährige Amélie Spitz aus Rickenbach Sulz konnte als Gewinnerin des Hauptpreises ein Bike von Bikestop entgegennehmen. Den zweiten Preis, einen Gutschein für eine Kindergeburtstagsparty im Technorama, gewann die neunjährige Flurina Dünner aus Rickenbach Sulz. Der dritte Preis, eine Nintendo Switch 2, gehört seit gestern der achtjährigen Alessia Lutz aus Hettlingen.

Erfolgreicher Lesesommer 2025

Der Winterthurer Lesesommer stand in diesem Jahr unter dem Motto «Ab ins Leseuniversum». 2943 Kinder und Jugendliche haben daran teilgenommen und 1978 von ihnen haben das Ziel – an 30 Tagen mindestens 15 Minuten zu lesen – erreicht und den vollen Lesepass bei einer der teilnehmenden Bibliotheken vorgezeigt.

Der Winterthurer Lesesommer findet alle zwei Jahre statt. Alle Interessierten können sich den Sommer 2027 bereits vormerken: Dann steht eine Jubiläumsausgabe auf dem Programm, zu welcher die Vorbereitungen hinter den Kulissen bereits beginnen.

Organisiert und durchgeführt wird der Winterthurer Lesesommer von den Winterthurer Bibliotheken gemeinsam mit weiteren Bibliotheken aus den umliegenden Gemeinden (Brütten, Elgg, Elsau, Hettlingen, Neftenbach, Rickenbach, Schlatt, Seuzach, Wiesendangen). Grosszügig unterstützt wird das grösste Leseförderungsprojekt der Region von Partnern aus dem lokalen Gewerbe.

Kommentare

Weiterlesen

Porno
120 Interaktionen
Teenies gucken eh
Gavin Newsom Donald Trump
89 Interaktionen
Volksabstimmung

MEHR AUS WINTERTHUR

schlägerei velofahrer audi
2 Interaktionen
Kanton Zürich
Winterthur
Fahndungserfolg
4 Interaktionen
Fahndungserfolg