Höhere Mietzinse: Sozialhilfe reagiert auf Wohnkosten

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Winterthur Stadt,

Ab 1. Januar 2026 übernimmt die Sozialhilfebehörde Winterthur höhere Mietzinse, um den gestiegenen Wohnkosten gerecht zu werden.

Stadtbrunnen beim Stadthaus Winterthur.
Stadtbrunnen beim Stadthaus Winterthur. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Stadt Winterthur mitteilt, hat die Sozialhilfebehörde entschieden, per 1. Januar 2026 höhere Mietzinse zu übernehmen. Damit trägt sie den gestiegenen Mieten Rechnung.

Sozialhilfebeziehende haben grosse Schwierigkeiten, zu den bisherigen Mietzinslimiten in Winterthur eine Wohnung zu finden. Die Angebotsmieten sind seit der letzten Anpassung der Mietzinsrichtlinien per 1. Juli 2024 weiter gestiegen. Die Sozialhilfebehörde hat deshalb entschieden, die Limiten per 1. Januar 2026 erneut anzupassen.

Was ändert sich für Sozialhilfebeziehende?

Für die meisten Klienten ändert sich nichts. Bei Klienten, die aktuell in einer zu teuren Wohnung leben, werden ab 1. Januar die Wohnkosten gemäss den neuen Richtlinien von der Sozialhilfe übernommen. Personen, die eine neue Wohnung suchen müssen, werden eine Mietzinsorientierung mit den neuen, höheren Limiten erhalten.

Bei den Mietzinsrichtlinien handelt es sich um Empfehlungen. Übersteigt die Miete die Empfehlungen der Richtlinie, wird der Einzelfall unter Berücksichtigung der persönlichen Situation der Klienten geprüft.

Kommentare

Weiterlesen

Parmelin
365 Interaktionen
Zoll-Deal
Parmelin
205 Interaktionen
Nach Zoll-Gratulation

MEHR AUS WINTERTHUR

HC Rychenberg Winterthur
Unihockey
Handschellen
3 Interaktionen
Winterthur ZH
FC Winterthur
2 Interaktionen
Abstiegskampf
2 Interaktionen
Winterthur