Abgabestart der Schnelltests: Bisher keine Warteschlangen
Der Abgabestart für fünf kostenlose Selbsttests pro Person ist am Mittwochmorgen bisher ruhig verlaufen. Vor den Apotheken gab es kaum Warteschlangen.

Der Abgabestart für fünf kostenlose Selbsttests pro Person ist am Mittwochmorgen bisher ruhig verlaufen. Vor den Apotheken gab es keinerlei Warteschlangen – zumindest in Winterthur nicht.
Statt lange anzustehen gleich durchgehen zur Abgabestelle: Wer den Plastikbeutel mit den fünf kostenlosen Schnelltests bereits am Mittwoch beziehen wollte, musste nicht lange warten. In der Apotheke im Winterthurer Hauptbahnhof zumindest nicht, auch bei einer weiteren Apotheke gleich in der Nähe gab es keine Schlange.
Der Schweizerische Apothekerverband hatte dazu aufgerufen, die Apotheken am Mittwoch nicht gleich zu stürmen. Viele Test-Willige verschieben das Abholen deshalb wohl noch um einen Tag.
Wer die Gratistests bezieht, muss in der Apotheke lediglich seine Krankenkassenkarte vorweisen. Die Apotheke rechnet die bezogenen Tests dann direkt über die Krankenkasse ab.
Nach dem Abstrich liegt das Testergebnis in 15 bis 20 Minuten vor. Fällt das Ergebnis des Schnelltests positiv aus, sind die Betroffenen aufgefordert, dieses durch einen PCR-Test bestätigen zu lassen und bis dahin zu Hause zu bleiben. Das Ziel des Bundes ist es, dass sich 40 Prozent der Bevölkerung wöchentlich testen.