Willisau entwickelt Leitbild für Altstadt
Die Stadt Willisau erarbeitet mit Gewerbe, Tourismus und Bevölkerung ein Leitbild zur Belebung der Altstadt. Eine neue Kommission setzt die Massnahmen um.

Wie die Stadt Willisau mitteilt, sind städtische Zentren aller Grössen zunehmend mit dem tiefgreifenden Strukturwandel im Detailhandel konfrontiert. Entwicklungen wie Digitalisierung im Einkaufsverhalten und Einkaufszentren ausserhalb der Altstädte führen zunehmend zu Leerständen in der Altstadt.
Davon ist auch Willisau betroffen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, braucht es neue Ansätze und Ideen.
Breite Mitwirkung beim Leitbild
Der Stadtrat hat diese Situation erkannt und gemeinsam mit dem Verein Willisauer Gewerbe und Willisau Tourismus das Thema angepackt. In einer Umfrage wurden alle Anspruchsgruppen abgeholt.
Anschliessend wurde eine Arbeitsgruppe mit Vertretungen aus Stadt, Gewerbe, Tourismus und Bevölkerung gegründet. Die Arbeitsgruppe wurde fachlich durch Experten des Raumplanungsverbandes EspaceSuisse unterstützt.
Nach einer Stadtanalyse durch die Experten wurde in mehreren Workshops ein Leitbild für die künftige Entwicklung der Altstadt erarbeitet. Begleitend dazu wurden alle Ideen für Massnahmen gesammelt, welche die Stossrichtungen des Leitbildes unterstützen können.
Der Stadtrat genehmigte das Leitbild, es dient künftig als Leitlinie für die Haltung der Stadt, wie mit Themen in der Altstadt umgegangen werden kann. Die von der Arbeitsgruppe unterbreitete Massnahmenliste hilft als Arbeitsinstrument für die nächste Phase, in welcher nun konkrete Massnahmen umgesetzt werden sollen.
Kommission Altstadt mit der Umsetzung beauftragt
Bei der Beurteilung der Organisationsform war es für den Stadtrat wichtig, dass eine zeitnahe Umsetzung der Ideen vorgenommen werden kann.
Eine Akzeptanz und Abstützung bei den Direktbetroffenen in der Altstadt spielte dabei ebenfalls eine entscheidende Rolle. Der Stadtrat entschied sich für die umgehende Schaffung einer stadträtlichen Kommission zur Weiterentwicklung der Altstadt-Themen.
Breite Akzeptanz als Voraussetzung für die Umsetzung
Für den Stadtrat hat die gemeinsame Arbeit aller Beteiligten an der Zukunft der Altstadt Willisau weiterhin eine hohe Priorität. Es bestehen verschiedene Erwartungen und es handelt sich um eine komplexe Aufgabe.
Gemeinsam mit den Betroffenen sollen nun Lösungen erarbeitet werden. Dafür ist die Unterstützung der Direktbetroffenen erforderlich.
Der Stadtrat wird regelmässig prüfen, ob für eine wirksame Arbeit an der Organisation oder den zur Verfügung stehenden Ressourcen Anpassungen gemacht werden müssen.
Der Stadtrat freut sich, gemeinsam mit Bevölkerung und Gewerbe die nächsten Schritte anzupacken und ist überzeugt, dass gemeinsam eine neue positive Dynamik in der Altstadt ausgelöst werden kann.