Wil geht mit «e-City» einen neuen Weg
Pünktlich auf das Weihnachtsgeschäft lanciert die Stadt Wil die digitale Plattform «e-City» für Geschäfte, Tourismus und Bevölkerung.

Die Stadt Wil arbeitet seit längerer Zeit an verschiedenen Massnahmen für die Belebung der Innenstadt. Am Weihnachtsmarkt vom 3. bis 5. Dezember 2021 wird nun das zentrale Element, eine digitale Plattform, präsentiert. Unter der Marke e-City werden die Geschäfte der Stadt Wil vernetzt und es werden attraktive Bonusprogramme und Missionen für die Kundschaft angeboten.
Die Platform bietet eine Chance für die Zukunft
Wer sich in der Stadt Wil bewegt, erhält mit der App zahlreiche Informationen und Vorteile. «Wir beschreiten neue Wege zur Belebung unserer wunderschönen Innenstadt», sagt Stadtpräsident Hans Mäder.
Die Plattform wurde im Auftrag der Stadt Wil von der Agentur AMMARKT in St. Gallen entwickelt. Ebenfalls beteiligt ist die Interessengemeinschaft Obere Bahnhofstrasse IGOB/Wil Shopping. «Für uns ist das eine grosse Chance, dem Strukturwandel zu begegnen», zeigt sich Jürg Wipf, Präsident von IGOB/Wil Shopping überzeugt.
Die Platform soll sich mittelfristig selbst finanzieren
Die Plattform wird durch Beiträge der teilnehmenden Unternehmen und Werbeeinnahmen finanziert. Die drei Träger Stadt Wil, die IGOB/Wil Shopping und die Firma AMMARKT stellen die Anschubfinanzierung sicher.
Mittelfristig soll die Plattform selbsttragend sein. Marcel Odermatt, CEO der Firma AMMARKT, ist zuversichtlich «Es gibt schon einige Vermarktungsapps. Wir haben in Zusammenarbeit mit der Stadt Wil hier aber einen ganz neuen Ansatz gewählt. Ich bin überzeugt, dass wir so Erfolg haben werden».
Wil lanciert die erste City Mall der Schweiz
Der Gedanke hinter der Plattform ist der eines Einkaufszentrums unter freiem Himmel. Die erste City Mall der Schweiz wird unter dem Label «Wil di bärestarch Erlebnis City» vermarktet. Das Einkaufen soll so zu einem umfassenden Erlebnis werden.