Die meisten Züge mit Rückstand auf den Fahrplan sollen künftig trotzdem in Wil halten. 2019 waren sie wiederholt an Wil, Uzwil, Flawil und Gossau vorbeigefahren. Als Folge davon fanden Gespräche zwischen der SBB und einer Wiler Delegation statt.
zug sbb
Ein Zug der SBB. (Symbolbild) - Keystone
Ad

Bei den Treffen hätten Vertreter der SBB begründet, wieso der Verzicht auf die Halte in einigen Fällen «die zielführendste Lösung» gewesen sei, um den pünktlichen Verkehr und somit die Netzstabilität rasch wiederherzustellen, heisst es in einer Mitteilung der Stadt Wil vom Mittwoch.

Seit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember habe sich die Situation verbessert. Mit einer geänderten «Dispositionsvorgabe» könne der IC5 neu bis zu 12 Minuten verspätet ab Zürich verkehren und seinen Fahrplan bis St. Gallen trotzdem beibehalten, heisst es. Mit dieser Massnahme wäre 2019 in mehr als 60 Prozent der Fälle die Fahrt ohne ein Auslassen von Halten möglich gewesen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SBB