Neue taktile Markierungen am Bahnhof für sehbehinderte Menschen
Neue Markierungen für blinde und sehbehinderte Menschen verbessern die Barrierefreiheit am Bahnhofplatz. Infostelen erhielten ergänzende Braille-Schrift.

Wie die Stadt Wil schreibt, setzt sie am Bahnhofplatz umfangreiche Massnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit um.
Die bestehenden taktilen Bodenmarkierungen, die blinden und sehbehinderten Menschen zur Orientierung dienen, waren durch die intensive Nutzung stark beschädigt oder teilweise gar nicht mehr vorhanden. Dies erschwerte die selbstständige Orientierung für Betroffene erheblich.
Ein Teil der neuen Markierungen wurde bereits angebracht, die restlichen Arbeiten werden – je nach Wetter – spätestens kommende Woche abgeschlossen.
Einzelne Haltekanten nun eindeutig auffindbar
In Zusammenarbeit mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband wurde der Zustand vor Ort begutachtet.
Gemeinsam wurden neue taktile Leitlinien und Markierungen definiert, die den aktuellen Bedürfnissen und Standards entsprechen.
Als weitere Massnahme wurden die Infostelen am Bahnhofplatz zusätzlich mit Brailleschrift versehen. So sind die einzelnen Haltekanten der Busse sowie der Frauenfeld-Wil-Bahn für blinde und sehbehinderte Menschen eindeutig auffindbar.
Mit diesen Verbesserungen wird die selbstständige Mobilität auf dem Bahnhofplatz nachhaltig gestärkt. Blinde und sehbehinderte Fahrgäste können sich nun wieder optimal orientieren und sicher den gewünschten Bus oder die Bahn erreichen.