Neue Sporthalle – grosse Freude!

Gemeinde Zuzwil SG
Gemeinde Zuzwil SG

Wil,

Montag, 23. September 2019: Erste Schulkinder stürmen in die neue Sporthalle, überwältigt vom riesigen Bauwerk.

Sporthalle Zuzwil
Sporthalle in Zuzwil - Gemeinde Zuzwil

«Im November 2017 stimmten die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger dem Antrag zum Rückbau der alten Doppelturnhalle und dem Neubau einer modernen Dreifachturnhalle in Zuzwil zu. Nun konnte die neue Sporthalle 22 Monate später in Betrieb genommen werden. Eine eindrückliche Leistung, die viele fleissige Hände gebraucht hat», erklärt der Präsident der Baukommission.

Positive Rückmeldungen

Die Halle ist hell und sehr gross. Es riecht nach «neu». Mir gefällt die neue Sporthalle… Mindestens einer dieser Gedanken geht jedem als erstes durch den Kopf, wenn er oder sie die neue Sporthalle zum ersten Mal betritt.

Die über 2‘300 m2 grosse Fläche wird seit September 2019 fleissig genutzt. Doch hinter diesem grossen Gebäude steckt viel Arbeit.

Neben den handwerklichen Arbeiten mussten zuerst Planer und Architekten die Köpfe zusammenstecken. Es war klar, die über 30-jährige Doppelturnhalle entsprach nicht mehr den erforderlichen energetischen und baulichen Vorgaben.

Zudem mussten einige Vereine aus Kapazitätsgründen auswärts trainieren. Die Planungen begannen im Jahr 2015 mit einer Machbarkeitsstudie.

Das Ergebnis zeigte, dass ein Neubau einer Dreifachturnhalle einer kompletten Sanierung der «alten» Doppelturnhalle vorgezogen werden soll.

Schnelle Realisierung

Im November 2017 stimmten die Zuzwilerinnen und Zuzwiler dem Antrag des Gemeinderates zu. Im Sommer 2018 begannen der Rückbau der Doppelturnhalle und die Aushubarbeiten für den Neubau.

Ab Mitte Oktober 2018 ging es dann richtig los. Bereits im Januar 2019 startete die «Aufrichte». Die Handwerkerinnen und Handwerker trotzten Schnee und Kälte und so waren Ende Februar 2019 die Sporthalle, der Geräteraum und der Garderobentrakt bereits gut erkennbar.

Anschliessend konnte mit den Innenausbauarbeiten gestartet werden, die im September 2019 beendet wurden. Während den Herbstferien galt es, kleinere Zusatz- und die Umgebungsarbeiten abzuschliessen.

Die Erstellung der Weitsprunganlage im Oktober 2019 bildete den Abschluss der Umsetzung des Projekts.

Leistungsfähige Photovoltaikanlage

Die Installation der geplanten Photovoltaikanlage auf dem Dach der Sporthalle erfolgte im Juni 2019. Seither erreicht sie eine maximale Leistung von rund 160 kWp. Dies ergibt eine Jahresproduktion von ungefähr 135‘000 kWh – was einem Jahresbedarf von etwa 33 Vier-Personen-Haushalten entspricht.

Die Sporthalle weist einen jährlichen Eigenverbrauch von rund 45‘000 kWh auf. Die restliche Energie wird ins Stromnetz eingespiesen.

Positive Rückmeldungen

Strahlende Gesichter und grosse Augen waren nicht die einzige Belohnung für die anstrengende Arbeit aller Beteiligten. Von der Schule wie auch von den Vereinen, welche die Hallen für ihr Training und ihre Wettkampfvorbereitungen nutzen dürfen, kamen viele positive Rückmeldungen.

Die gestellten Anforderungen und Wünsche wurden bestmöglich erfüllt. Aus heutiger Sicht kann der genehmigte Nettokredit von 10,58 Millionen Franken plus 340‘000 Franken für die Photovoltaik-Anlage voraussichtlich eingehalten werden.

Es liegen noch nicht alle Rechnungen vor. Die definitive Bauabrechnung folgt gegen Ende des Jahres. Bauleiter Karlpeter Trunz erwähnt, dass die hochwertige Sporthalle in Zuzwil im Vergleich zu anderen Turnhallenprojekten einen günstigen Gesamtaufwand aufweise.

Tag der offenen Tür

Am Samstag, 9. November 2019, findet die offizielle Eröffnung der Sporthalle statt. Die gesamte Bevölkerung ist eingeladen, an diesem feierlichen Anlass ab 10 Uhr teilzunehmen.

Eröffnet wird die Feier mit Kurzansprachen des Zuzwiler Regierungsrats Marc Mächler, des Architekten und des Bauleiters. Direkt danach wird Schwinger Bösch Daniel geehrt.

Der Zuzwiler hat im vergangenen Juni am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Zug den guten sechsten Rang erzielt und einen eidgenössischen Kranz gewonnen. Zudem hat er die magische Grenze von 100 Kränzen erreicht.

Zum Abschluss der offiziellen Eröffnungsfeier, die von der Bürgermusik umrahmt wird, ist die Bevölkerung zum Apéro eingeladen. Ab 11.30 Uhr finden in der neuen Sporthalle verschiedene Darbietungen statt. Starten werden diese mit rund 150 Schulkindern.

Anschliessend folgen ab 12 Uhr stündliche Vorführungen von verschiedenen Vereinen.

Verpflegung

In einer Festwirtschaft in der Halle 1 wird für das leibliche Wohl gesorgt. Dort können sich die Besucherinnen und Besucher zwischendurch mit einem Risotto, Wurst und Brot oder Kuchen sowie Getränken stärken.

Die Verantwortlichen freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher und einen gelungenen Anlass.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

wetter
14 Interaktionen
Neuschnee!
Jonas Projer
55 Interaktionen
«Kräftig geknallt»

MEHR AUS WIL

Kollision in Wil
Wil SG
Kantonspolizei St. Gallen
9 Interaktionen
Zuzwil SG
Rickenbach
Selbstunfall Bronschhofen
4 Interaktionen
Bronschhofen SG