Wie der FC Wil 1900 mitteilt, trainiert der ehemalige Wiler Junior und bisherige U19-Trainer des FC St.Gallen 1879 per 24. Mai 2024 das Fanionteam.
Fussballtrainer. (Symbolbild)
Fussballtrainer. (Symbolbild) - Nau.ch / Ueli Hiltpold
Ad

«Marco Hämmerli hat uns in den Gesprächen in den vergangenen Tagen vollends überzeugt», erklärte Maurice Weber, Präsident des FC Wil 1900.

«Wir haben mit drei Kandidaten Abschlussgespräche geführt und am Ende fiel die Wahl auf Hämmerli.»

Der FC Wil 1900 bleibt seiner Philosophie treu, die sportlichen Geschicke des Vereins aus der Region zu leiten.

Hämmerli ist nicht nur aus diesem Grund der Wunschkandidat, sondern vor allem wegen seiner offensiven Spielphilosophie, seinem Verständnis für junge Talente und seiner Winnermentalität.

Eine emotionale Rückkehr für Hämmerli

Marco Hämmerli: «Die Rückkehr nach Wil ist für mich wunderschön und emotional. Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung bei meinem Heimatverein.

Gleichzeitig möchte ich dem FCSG für die lehrreichen Jahre danken.»

Der Transfer Hämmerlis ist ein weiteres Beispiel für die gute Zusammenarbeit zwischen dem FC St.Gallen 1879 und dem FC Wil 1900 im Rahmen des Projektes Future Champs Ostschweiz.

Erfahrener Fussballer und Nachwuchstrainer

Der Wiler Marco Hämmerli bringt eine beeindruckende Bilanz aus seiner aktiven Spielerkarriere mit.

Als Aussenverteidiger bestritt er rund 200 Spiele im Schweizer Profifussball und sammelte wertvolle Erfahrungen bei verschiedenen Vereinen.

Seine Spielerkarriere begann beim FC Wil 1900 (2002 bis 2003), bevor er zum FC Gossau (2003 bis 2004) wechselte.

Danach kehrte er zum FC Wil 1900 zurück (2004 bis 2006) und spielte anschliessend für den FC Thun (2006 bis 2008).

Hämmerlis Engagement für die Nachwuchsförderung

Eine erfolgreiche Zeit verbrachte er beim FC St.Gallen 1879 (2008 bis 2013) mit 80 Einsätzen für die Espen.

Seit 2018 ist Hämmerli als Trainer tätig. Zunächst leitete er die U16-Mannschaft der St.Galler, dann mehrere Jahre die U21-Mannschaft, bis er schliesslich die U19 trainierte.

Sein Engagement für die Nachwuchsförderung haben die sportliche Leitung des Wil 1900 beeindruckt.

Ziele des Vereins sollen erreicht werden

«Wir sehen in Marco Hämmerli die ideale Besetzung für die Position des Cheftrainers und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.

Mit seiner Erfahrung in der Ausbildung von Spielern und seinem Enthusiasmus wird er massgeblich dazu beitragen, die sportlichen sowie wirtschaftlichen Ziele des Vereins zu erreichen», so Sportchef Jan Breitenmoser.

Breiter Leistungsausweis des Trainerstaffs

Assistent von Marco Hämmerli wird Philipp Muntwiler, dessen Vertrag um mindestens ein weiteres Jahr weiterläuft.

Ebenfalls verlängert wurden die Verträge bis Mitte 2025 mit Torwarttrainer Philipp Bowald und Athletiktrainer René Waldvogel.

Bowald stiess im Jahre 2020 zum FC Wil 1900 und förderte unter anderem die Torhüter Philipp Köhn (AS Monaco), Marvin Keller (Winterthur, Schweizer U21-Nationalteam, Aufgebot EM-Kader Schweizer A-Nationalteam) und Nicholas Ammeter (Las Vegas Lights FC).

René Waldvogel ist seit etwas mehr als zwei Jahren für die Äbtestädter tätig, zuerst ausschliesslich als Assistenztrainer, heute zusätzlich noch als Athletiktrainer.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FC St.GallenTrainerFC Thun Berner OberlandFC WilFC Wil