In vier Monaten endet die Amtsdauer
In den nächsten Tagen erhalten die Stimmbürger Post: Das Stimmmaterial für die Wahlen und Abstimmungen vom 27. September 2020 wird verteilt.

Nebst fünf eidgenössischen Abstimmungsvorlagen stehen an diesem Sonntag die Erneuerungswahlen für die Behördenmitglieder der politischen Gemeinde, der Oberstufenschulgemeinde Sproochbrugg sowie der Wasserkorporation Zuzwil für die Amtsdauer 2021 bis 2024 an.
Wahlverfahren
Der Druck der Stimmzettel wurde aufgrund der eingereichten Wahlvorschläge in Auftrag gegeben. Die Wählerinnen und Wähler können die Namen derjenigen Kandidierenden – welchen sie ihre Stimme geben möchten – direkt auf dem Stimmzettel ankreuzen.
Es ist auch möglich, andere wählbare Personen handschriftlich aufzuführen und anzukreuzen. Der Stimmzettel ist nur gültig, wenn mindestens ein Kreuz gemacht worden ist.
Bei der schriftlichen Stimmabgabe ist es zwingend notwendig, den Stimmausweis zu unterschreiben. Fehlt die Unterschrift, ist die Stimmabgabe ungültig.
Wahlpodium
Am Mittwoch, 2. September 2020, 19 Uhr, findet in der Turnhalle 1 ein Wahlpodium statt. Unter der Führung eines externen Moderators stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten der politischen Gemeinde, der Oberstufenschulgemeinde sowie der Wasserkorporation vor.
Die interessierten Stimmbürgerinnen und Stimmbürger können den Anwesenden Fragen stellen und ihnen auf den «Zahn» fühlen.
Schutzmasken tragen
Am Wahlpodium kann die Einhaltung der Distanz von 1.5 Metern während mehr als 15 Minuten nicht eingehalten werden. Die Covid-19-Vorschriften müssen zwingend eingehalten werden.
Nach Rücksprache mit dem Kantonsarztamt ist das Tragen einer Schutzmaske während des Wahlpodiums obligatorisch. Es stehen genügend Schutzmasken vor Ort zur Verfügung.
Bekanntgabe Wahlresultate
In Absprache mit den Ortsparteien werden am Wahlsonntag, 27. September 2020, 16.00 bis ca. 17.30 Uhr, auf dem Schulareal von Zuzwil (bei schlechter Witterung in der Turnhalle 1) die Wahlresultate öffentlich bekannt gegeben. Der Anlass wird von der Bürgermusik musikalisch umrahmt und von der Gemeinde organisiert.
Zweiter Wahlgang
Ein allfälliger zweiter Wahlgang findet am Sonntag, 29. November 2020, statt. Wahlvorschläge dafür sind bis spätestens am Montag, 12. Oktober 2020, 18 Uhr, der Gemeinderatskanzlei einzureichen. Eine stille Wahl ist im zweiten Wahlgang für sämtliche Mandate möglich.
Dank
Der Gemeinderat dankt sämtlichen Kandidatinnen und Kandidaten – die sich zur Neu- oder Wiederwahl stellen – für ihre Bereitschaft, sich für ein öffentliches Amt oder eine Aufgabe im Dienste der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.