Wetziker Stimmberechtigte lehnen Tempo-30-Zonen ab

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Wetzikon,

Wie die Stadt Wetzikon berichtet, wurde am 19. November 2023 dem Feuerwehr-Neubau zugestimmt. Das Tempo 30 in Quartieren fand allerdings keine Zustimmung.

Weihnachtlich geschmückter Autokreisel in Wetzikon. - Stadt Wetzikon
Weihnachtlich geschmückter Autokreisel in Wetzikon. - Stadt Wetzikon - Nau.ch / Seraina Boner

Mit 70 Prozent Ja-Stimmen (4730 Ja zu 2015 Nein) haben die Stimmberechtigten der Stadt Wetzikon am Sonntag, 19. November 2023, der Vorlage «Neubau Feuerwehrgebäude (inklusive Stadtpolizei und Zivilschutz)» zugestimmt.

Die Stimmbeteiligung lag bei rund 44 Prozent. Das deutliche Resultat freut den Stadtrat sehr.

Damit kann der Neubau des über 70 Jahre alten Feuerwehrgebäudes im Frühjahr 2024 begonnen werden.

Eine möglichst rasche Fertigstellung des neuen Gebäudes ist aufgrund des schlechten Zustands des bestehenden Feuerwehrlokals dringend notwendig.

Fertigstellung für 2026 geplant

Ziel ist es, dass das neue Quartier an der Motorenstrasse 107 im Frühjahr 2026 für Feuerwehr, Stadtpolizei und Zivilschutz bezugsbereit ist.

«Mit dem Neubau erhält die Stadt Wetzikon ein zweckmässiges, ökologisches sowie nachhaltig konzipiertes und funktionales Gebäude für ihre Blaulichtorganisationen», sagt Sandra Elliscasis, Stadträtin Finanzen und Immobilien.

Dank des Neubauprojekts können künftig Synergien noch besser genutzt werden.

Tempo-30-Zonen in Wohnquartieren abgelehnt

Mit der Tempo-30-Vorlage vom Sonntag wären insgesamt 21 Tempo-30-Zonen in den Wohnquartieren eingeführt worden.

Die Wetziker Stimmbevölkerung hat dies mit 64 Prozent Nein-Stimmen (4457 Nein zu 2463 Ja) abgelehnt.

Der Stadtrat nimmt den Entscheid mit Bedauern zur Kenntnis und respektiert den demokratischen Entscheid.

Massnahmen zur Lärmsanierung

Einige der heute in Wetzikon existierenden Tempo-30-Zonen liegen in Wohnquartieren, andere sind auf die Massnahmen zur bundesrechtlich vorgeschriebenen Lärmsanierung zurückzuführen.

Aufgrund des heutigen Abstimmungsergebnisses wird auf die Einführung von neuen Tempo-30-Zonen in Wohnquartieren verzichtet.

An jenen Stellen, an welchen aber die bundesrechtliche Lärmschutzverordnung Massnahmen erfordert, wird die Stadt Wetzikon diese unabhängig vom heutigen Urnenentscheid auch in Zukunft entsprechend gesetzeskonform umsetzen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
15 Interaktionen
Das ist Papst Leo
bigler kolumne
12 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR AUS OBERLAND

Wallisellen
Solar
Illnau-Effretikon
Gossau ZH