Wetziker Schüler brillieren an der World Robot Olympiad

Stadt Wetzikon
Stadt Wetzikon

Wetzikon,

Vier Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Walenbach erreichten an der WRO in Ljubljana die Plätze 7 und 14 – ein grosser Erfolg für die Schule Wetzikon.

Schüler
Sekundarschule Walenbach Teilnahme WRO. - Stadt Wetzikon

Wie die Stadt Wetzikon mitteilt, reisten nach dem erfolgreichen Abschneiden an der gesamtschweizerischen Ausscheidung vier Jugendliche der Sekundarschule Walenbach und ihr Lehrer gemeinsam mit der 35-köpfigen Schweizer Delegation zur World Robot Olympiad Open European Championship nach Ljubljana, Slowenien – und kehrten mit beeindruckenden Erfolgen und unvergesslichen Erlebnissen zurück.

Die Gruppe startete ihre Reise in Affoltern am Albis. Die erste Etappe führte über Bibione in Italien, wo die Gruppe bei sommerlichem Wetter, einem Bad im Pool und einer Stadtrundfahrt einen ersten Hauch von internationalem Flair genoss.

Am darauffolgenden Tag ging es weiter in die slowenische Hauptstadt. Nach dem Check-in in Ljubljana wurden sofort die Arbeitsplätze eingerichtet – ein kritischer Moment, denn die Spielfeldmatten vor Ort unterschieden sich farblich und in ihrer Haftung deutlich von den gewohnten Unterlagen.

Spannender Auftakt

Die Teams mussten ihre Programme entsprechend anpassen – ein intensiver, aber lehrreicher Einstieg. Am Mittwoch stand ein kulturelles Rahmenprogramm auf dem Plan: Der Besuch der weltweit einzigartigen Höhlenburg Predjama Castle und der Postojna-Höhle hinterliess bei allen einen bleibenden Eindruck.

Am Abend wurde die World Robot Olympiad feierlich eröffnet. Über 200 Teams aus der ganzen Welt präsentierten sich in einer beeindruckenden Parade mit Landesfahnen und Videogrüssen.

Ein besonderes Highlight: Ein anschauliches Experiment des Moderators mit einem Fahrrad mit umgekehrter Lenkung, das nur mit Zusammenarbeit fahrbar ist – ein symbolisches Beispiel für die Werte der WRO. Der Schweizer Teilnehmer Alex bewies Mut und fuhr das «unfahrbare» Fahrrad – unter grossem Applaus aller Anwesenden.

Erfolgreicher Wettkampfabschluss

Am Donnerstag begann der eigentliche Wettbewerb. In der Kategorie RoboMission Junior traten 40 Teams an. Zusätzlich zur bekannten Jahresaufgabe mussten die Teilnehmer eine Überraschungsaufgabe in kürzester Zeit lösen – ohne Hilfe der Coaches. Präzision, Flexibilität und Teamarbeit waren gefragt.

Nach zwei Tagen des Wettkampfs wurden die Helden an der Rangverkündigung gefeiert. Die beiden Walenbach-Teams erreichten die Plätze 7 und 14. Die Schule Wetzikon ist stolz auf das Resultat ihrer Schüler.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

barriere dietlikon
387 Interaktionen
«Gestört»
Screenshot LinkedIn Beitrag
19 Interaktionen
«Ähnelt stark»

MEHR AUS OBERLAND

Illnau-Effretikon
UHC Uster
Unihockey
Laupen ZH
Laupen ZH
sdf
151 Interaktionen
Zürcher uneinig