Revidierter Gebührentarif von Wetzikon ZH tritt in Kraft
Wie die Gemeinde Wetzikon ZH berichtet, wurde am 15. Dezember 2023 unter anderem der revidierte Gebührentarif per 1. Januar 2024 festgesetzt.

Der Stadtrat hat diverse Preiselemente der Stadtwerke Wetzikon aktualisiert beziehungsweise Anpassungen am Dienstleistungsangebot vorgenommen.
Diese gelten ab 1. Januar 2024.
Das Dienstleistungsangebot der Stadtwerke wird regelmässig auf Markttauglichkeit, Konkurrenzfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und markttechnischen Fit innerhalb der gesamten Angebotspalette der Stadtwerke geprüft und bei Bedarf angepasst.
Neue Gegebenheiten am Markt und die Optimierung des Angebots führten zu den verschiedenen Anpassungen.
Das Postulat «Begegnungszone Robenhausen» wird nicht entgegengenommen
Die Erklärung zur Nicht-Entgegennahme des Postulats «Begegnungszone Robenhausen» und die dazugehörige Stellungnahme werden genehmigt.
In Robenhausen besteht bereits eine Tempo-30-Zone und die vorhandene Strassenraumgestaltung entspricht schon heute einer Verkehrsberuhigung.
Die wahrnehmbaren engen Strassenverhältnisse fordern die verschiedenen Verkehrsteilnehmenden augenscheinlich dazu auf, aufmerksam zu sein und die Fahrgeschwindigkeit dem Koexistenzprinzip (Fussverkehr, Veloverkehr und motorisierter Verkehr nutzen die gleichen Flächen mit) anzupassen.
Zudem zeigte die Stadt im Betriebs- und Gestaltungskonzept Robenhausen bereits auf, dass sie bereit ist, die Attraktivität des Rössliplatzes zu steigern und dass der Einbezug der Bevölkerung bei der Gestaltung vorgesehen ist.
Wahl der Verwaltungsratsmitglieder der Stadt in der Fernwärme Wetzikon AG
Der Stadtrat schlägt der Gründungsgeneralversammlung der Fernwärme Wetzikon AG die Verwaltungsratsmitglieder der Stadt Wetzikon vor.
Die beiden externen als Verwaltungsratspräsident und Verwaltungsrat vorgeschlagenen Daniel Weltin und Adrian Oehler können beide einen grossen Leistungsausweis vorzeigen.
Mit ihren zusätzlichen Erfahrungen in den Bereichen Energie, Marketing, HR, Nachhaltigkeit, Immobilien und Finanzen ergänzen sie ideal die beiden für den Verwaltungsrat vorgesehenen Geschäftsleitungsmitglieder von Energie 360 Grad, welche das technische Wissen und die Erfahrung im Aufbau von Wärmeverbünden mitbringen.
Das Gremium ist breit ausgestattet
Als derzeit für das Fernwärmeprojekt verantwortlicher Ressortvorsteher wird Heinrich Vettiger als Verwaltungsratsmitglied den Stadtrat vertreten.
Sandra Elliscasis, Stadträtin Finanzen und Immobilien, vertritt die Stadt Wetzikon als Aktionärsvertreterin.
Damit ist das Gremium breit und mit sehr viel Wissen und Erfahrung ausgestattet.
Der Zürcher Regierungsrat hat die Ausgliederung der Wärmeversorgung mit dem Regierungsratsbeschluss vom 8. November 2023 genehmigt.
Revidierter Gebührentarif wird per 1. Januar 2024 festgesetzt
Der Stadtrat genehmigt die drei Berichte über die im August und Oktober durchgeführte Geldverkehrsrevision 2023.
Dem revidierten Gebührentarif der Stadt Wetzikon mit einer Änderung wird zugestimmt. Die Änderung der Teilrevision tritt per 1. Januar 2024 in Kraft.
Sie betrifft das Schul- und Materialgeld für die Berufswahl- und Weiterbildungsschule Zürcher Oberland.
Der Stadtrat begrüsst es, dass der Gebührentarif im Halbjahresturnus durch die Geschäftsbereiche auf Aktualität und Vollständigkeit hin überprüft und die notwendigen Änderungen und Ergänzungen zusammengefasst durch den Geschäftsbereichsleiter Finanzen und Immobilien dem Stadtrat zur Genehmigung vorgelegt werden.
Änderungsanträge zum Budget 2024 gehen ans Parlament
Der Stadtrat hat am 20. September 2023 den Antrag und die Weisung für das Budget 2024 und zur Festsetzung des Steuerfusses 2024 genehmigt und dem Parlament zur Beschlussfassung unterbreitet.
In der Zwischenzeit gab es bei einigen Kontos Anpassungen. Insgesamt resultiert aus diesen Änderungsanträgen in der Erfolgsrechnung eine Verbesserung von 744'000 Franken.
Es sind dies Anpassungen im Bereich der stationären und ambulanten Pflegefinanzierung, beim Unterhaltsdienst sowie der Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien.