Tägi Wettingen-CEO Baumann: «Der Start ins neue Tägi ist geglückt»

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Baden,

Die Wiedereröffnung des Tägi Wettingen ist ein wichtiger Schritt zurück in die Normalität. Tägi-CEO Marco Baumann zieht Bilanz nach den ersten Tagen.

Tägi-CEO Marco Baumann
Tägi-CEO Marco Baumann. - Nau.ch

Nau.ch: Wie haben Sie die Zeit während und nach der Eröffnung erlebt?

Marco Baumann: Es war sehr schön, endlich die ersten Gäste auf der neu sanierten Anlage zu begrüssen. Wir spüren bei den Besuchern eine grosse Freude über diesen Schritt in Richtung Normalität. Unter ihnen sind Menschen, die seit über 40 Jahren ein Saisonabo im Tägi Wettingen haben!

Was mich auch positiv stimmt: Die Besucher respektieren die aktuell gültigen Vorgaben und nehmen gegenseitig Rücksicht.

Rutschbahn im Tägi
Rutschbahn im Tägi. - Nau.ch

Nau.ch: Welche Rückmeldungen erhalten Sie von den Besucherinnen und Besuchern?

Wir erhalten viele Komplimente, vor allem für die Sauna, das Kinderplanschbecken und die Rutschbahn.

Auch meine Kinder waren zu Besuch, um die neue Rutschbahn zu testen. Sie haben den Bau seit Monaten bestaunt. Als die beiden unten ankamen, war das Feedback kurz: «Nomol, Nomoool!» Das war mein persönliches Highlight. Ein anderes Kind auf der Anlage meinte: «Jetzt hämmer in Wettige endlich en Wasserpark!»

Natürlich tauchen bei solch grossen Projekten in der Praxis auch Punkte auf, die verbessert werden müssen. Sämtliche Systeme im Tägi sind neu, etwa die Haustechnik, das Kassensystem, die Gastrobereiche … Für unsere Mitarbeiter ist es eine Herausforderung. Wir haben jedoch ein tolles Team, das sich gegenseitig unterstützt.

Sauna im Tägi
Sauna im Tägi. - Nau.ch

Von den Gästen erhalten wir konstruktive Feedbacks, welche wir aufnehmen und bearbeiten. Dazu gehören zum Beispiel zusätzliche Haken in der Garderobe oder Seifenspender in der Sauna.

Nau.ch: Die Kosten für das Tägi Wettingen waren in der Bevölkerung teilweise umstritten. Haben Sie diesbezüglich noch Reaktionen erhalten?

Die Freude über die neue Anlage ist in den Vordergrund gerückt. Wettingen hat jetzt ein einmaliges Freizeit-, Sport- und Eventzentrum. Es bietet einen echten Mehrwert für Wettingen und hat eine positive Ausstrahlung über die Kantonsgrenzen hinaus.

Mit seinem grossen Angebot und dem aktiven Vereinsleben auf der Anlage kann das Tägi durchaus als das pulsierende Herz von Wettingen bezeichnet werden. Fast jeder Wettinger hat einen Bezug zum Tägi und positive Erinnerungen an Sport oder Events.

Nau.ch: Das Tägi hatte über zwei Monate Betriebspause wegen Corona. Sehen Sie trotzdem optimistisch in die nahe Zukunft?

Wir können nur optimistisch in die Zukunft schauen. Es geht endlich wieder aufwärts. Im Tägi waren wir vom Lockdown extrem betroffen. Der Event-, Freizeit- und Tourismus-Bereich sowie die Gastronomie waren wohl die Branchen, welche am stärksten unter der Situation gelitten haben. Das Tägi besteht ausschliesslich aus diesen Bereichen.

Wir hoffen insbesondere im Eventbereich, dass hier bald weitere Lockerungsschritte folgen werden. Dann sind auch wieder geschäftliche und kulturelle Anlässe möglich. Das ist für uns aus finanzieller Sicht wichtig.

Drei mal drei Meter Tüechli im Tägi Wettingen
Social Distancing mit Augenzwinkern: Diese Riesen-Tüechli gibt es im Tägi Wettingen für Gäste. - Tägi Wettingen

Nau.ch: Gibt es schon konkrete Pläne zum Eröffnungsfest?

Leider mussten wir die geplanten Eröffnungsfeierlichkeiten vom 8./9. Mai absagen. Wir werden versuchen, die Eröffnung in einer passenden Form im Spätsommer oder Herbst nachzuholen. Wann und in welcher Form hängt davon ab, wie die weiteren Lockerungsschritte aussehen werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

8 Neuerungen für Badigäste im Tägi
1 Interaktionen
Wettingen

MEHR AUS BADEN

Brugg
1 Interaktionen
Birrhard
Unfall in Birrhard
8 Interaktionen
Birrhard AG