Start zur Vernehmlassung
Der Stadtrat möchte Strukturen für die Zukunft schaffen und das sogenannte Geschäftsleitungsmodell einführen. Er startet dazu eine Vernehmlassung.

Die Bischofszeller Stimmbürger haben an der Gemeindeversammlung im Juni 2018 den Stadtrat beauftragt, mit der Ausarbeitung der Grundlagen für das Geschäftsleitungsmodell zu starten. Die Mitglieder des Stadtrates sollen sich auf die politische Arbeit konzentrieren können und von operativen Aufgaben entlastet werden.
Die entsprechenden Dokumente werden nun von September bis Dezember 2020 der Bevölkerung zur Vernehmlassung vorgelegt. Dies beinhaltet insbesondere eine Geschäftsordnung für den Stadtrat und die Geschäftsleitung, ein Reglement für die Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission, ein Reglement für ein Landkreditkonto sowie die revidierte Gemeindeordnung.
Verschiedene Arbeitsgruppen haben daran mitgewirkt. Es ist vorgesehen, über die Änderung der Gemeindeordnung im kommenden Jahr eine Urnenabstimmung durchzuführen. Das ganze Vorhaben ist umfangreich und komplex. Am INFORUM am Donnerstag, 3. September 2020 stellt der Stadtrat die einzelnen Dokumente vor und zeigt die Zusammenhänge auf.
Die Energiepolitik des Stadtrates
Im Zusammenhang mit der laufenden Ortsplanungsrevision erstellt der Stadtrat ein Gesamtenergieversorgungskonzept. Es setzt die Voraussetzungen für eine Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energieträger in Bischofszell fest.
Auch dieses Konzept wird am INFORUM vorgestellt und der Bevölkerung zur Stellungnahme unterbreitet. Die Veranstaltung findet im Rathaus (Bürgersaal) statt und dauert von 19 bis 21 Uhr.