

In Wuppenau wurde der Jugendförderpreis 2021 verliehen

In der Gemeinde gibt es eine Stiftung, welche allen die Gelegenheit gibt, speziell den Einsatz für die Jugend zu fördern und auch zu ehren. Die Leutnant-René-Moser-Stiftung wurde 1946 mit einem geschenkten Wald, welcher heute vom Waldverein in Fronarbeit bewirtschaftet wird, ins Leben gerufen.
Diese Schenkung erfolgte durch Frau Julie Moser aus Amerika, welche einen Nachlass regelte. Zum Gedenken an ihren Sohn, welcher als junger Leutnant und US-Pilot im zweiten Weltkrieg gefallen war, spendete sie den Wald mit dem Stiftungszweck, minderbemittelte, tüchtige Bürgersöhne sollen in ihrer Ausbildung unterstützt werden.
Vor rund 26 Jahren wurde diese brachliegende Stiftung in allen Bereichen aktiviert, und die Stiftungskommission kann heute, rund 10'000 Franken je Jahr für die direkte Jugendförderung bereitstellen.
Aber was nützt diese Stiftung, wenn keine aktiven Leute da sind, welche sich für die Jugend engagieren.
Jugendförderpreis der Lt.-René-Moser-Stiftung
Die Jugend von heute ist die Zukunft. Sie werden einmal das aktive Zusammenleben in der Gemeinde bestimmen.
Vor zwölf Jahren startete Yvonne Kohler mit riesigem, ansteckendem Elan und Begeisterung das Projekt Miniband, und vor sechs Jahren übernahm dann Ute Hartwich von der Musikschule Weinfelden die musikalische Leistung und etablierte diese Jugendband auf engagierte Art noch weiter.
Diese grossartige Arbeit für die Jugend und somit auch für die Zukunft der Musikgesellschaften ist vorbildlich und ein Erfolgsmodell erster Güte.
Die Kommission und der Gemeinderat verleihen diesen zwei massgebenden Miniband-Frauen Yvonne Kohler und Ute Hartwich den verdienten diesjährigen Jugendförderpreis der Lt.-René-Moser-Stiftung.
Es soll auch Motivation sein, sich weiterhin für das schöne Zusammenleben in der Gemeinde einzusetzen.
Ideen oder Projekte einreichen
Wenn Interessierte eine Idee oder Projekt planen, welche der Wuppenauer Jugend zu Gute kommt, nehmen diese doch frühzeitig mit der Kommission Kontakt auf.
Sie werden dort beraten und im Vorhaben gerne unterstützt. Kontaktpersonen: Hanspeter Gantenbein, Wuppenau (Präsident); Elsbeth Gmünder, Hosenruck; Bert Meienhofer, Hinterdorf; Barbara Hofstetter, Gabris; Martin Imboden, Wuppenau; Fredy Seeberger, Waldwies.
Meinungen