Die Stadt Bischofszell passt ihr Einbürgerungsverfahren an

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Weinfelden,

Wie die Stadt Bischofszell meldet, wird das Grundwissen über Schweiz, Kanton und Stadt neu in einer schriftlichen Prüfung beim Einbürgerungsverfahren abgefragt.

Der Bogenturm in Bischofzell.
Der Bogenturm in Bischofzell. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Der Stadtrat beschliesst verschiedene Anpassungen in seiner Einbürgerungspraxis.

Von ausländischen Staatsangehörigen, die sich um das Schweizer Bürgerrecht bewerben, wird gesetzlich vorausgesetzt, dass sie über Grundwissen zur Schweiz, zum Kanton Thurgau und zu Bischofszell verfügen.

Das Wissen wird neu in einer schriftlichen Prüfung abgefragt. Diese ersetzt den bisher durchgeführten mündlichen Test und soll mitunter zu einer Effizienzsteigerung führen.

Befragung zu den Integrationsbemühungen bleibt

Weiterhin Bestandteil des ordentlichen Einbürgerungsverfahrens bleibt eine Befragung der Kandidaten zu deren Integrationsbemühungen.

Der erstinstanzliche Entscheid über die Einbürgerung fällt in die Kompetenz des Gesamtstadtrats.

Ebenfalls wird beschlossen, die probeweise durchgeführten Grundwissenskurse aufgrund der positiven Erfahrungen weiterhin anzubieten.

Die Kurse finden im Frühling und Herbst statt und richten sich primär an Gesuchstellende im Einbürgerungsverfahren, aber auch an alle anderen interessierten Personen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
41 Interaktionen
Lernstoff weg
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR BISCHOFSZELL

Autobrand
3 Interaktionen
Bischofszell TG
Unfall
1 Interaktionen
Nach Sekundenschlaf

MEHR AUS THURGAU

Freibad Heidelberg
Aadorf
post
Kreuzlingen
Frauenfeld
Kantonspolizei Thurgau
4 Interaktionen
Thurgau