Bischofszell warnt vor Einbrechern

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Weinfelden,

Wie die Gemeinde Bischofszell informiert, haben die Einbrecher in der dunklen Jahreszeit Hochkonjunktur. Hier kann man einige Tipps zum Schutz finden.

Der Spazierweg Rosengarten, Grabenstrasse in Bischofszell.
Der Spazierweg Rosengarten, Grabenstrasse in Bischofszell. - Nau.ch / Miriam Danielsson

In den dunkeln Jahreszeiten nehmen die Einbrüche zu. Einzelne Quartiere wurden in den vergangenen Wochen von Einbrechern heimgesucht. Dagegen kann man sich schützen.

Bei den Opfern bleibt neben dem materiellen Schaden vielfach auch ein ungutes Gefühl zurück, man fühlt sich in den eigenen vier Wänden nicht mehr sicher. Die Kantonspolizei Thurgau betreibt einen grossen Aufwand, um gegen Einbrecher vorzugehen.

Aber auch die Bewohner haben verschiedene Möglichkeiten, wie sie ihre eigenen vier Wände schützen können. Eingebrochen wird übrigens - entgegen der weit verbreiteten Meinung - nicht nur in Einfamilienhäuser. Ein Teil aller Einbrüche im Wohnbereich geschieht in Mehrfamilienhäusern, betroffen sind sämtliche Stockwerke.

Tipps gegen Einbrecher

Allgemein sollte man seine Nachbarn über Abwesenheiten informieren. Wenn jemand zu Hause bleibt kann man auch einen Blick auf Nachbargrundstücke werfen. Man achte auf verdächtige Fahrzeuge oder Personen und melde solche Beobachtungen immer sofort der Kantonspolizei über die Notrufnummer 117. Man sollte auch bei Abwesenheit Licht brennen lassen, zwischendurch den Fernseher oder das Radio an lassen. Dazu kann man Zeitschaltuhren oder Zufallsgeneratoren benutzen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

comparis prämien
382 Interaktionen
Comparis-Prognose

MEHR AUS THURGAU

brandstiftung
Frauenfeld TG
Kollbrunn
Buhwil TG
David Boon
Volleyball
2 Interaktionen
Thurgau