Wie die Gemeinde Turbenthal berichtet, hat der Gemeinderat beschlossen, dem geplanten Trägerverein beizutreten, und einen Beitrag von 25‘000 Franken bewilligt.
Papier
Neue Ideen für ein Projekt (Symbolbild). - Pixabay
Ad

Das Tösstal hat den beliebtesten Themenweg des Kantons Zürich, wo Erlebnisse und Geschichte aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft geboten werden. Dies ist die Zielsetzung des Projektteams, welches das Entwicklungskonzept Tösswege bearbeitet und begleitet.

Um dieses Ziel zu erreichen, sind verschiedene Massnahmen in den Bereichen Wissensvermittlung, Kreieren von Erlebnissen, Sensibilisierung und Lenkung, Fördern der touristischen Wertschöpfung, Stärken der Identifikation der einheimischen Bevölkerung mit Natur, Landschaft und Kultur ihrer Region und so weiter vorgesehen.

Der Fokus soll auf den sanften Tourismus gelegt werden und Anspruchsgruppen sind dementsprechend respektvolle Besucher wie Natur- und Kulturinteressierte, Familien, Kinder und Naturfreunde. Das Tösstal soll ganzheitlich thematisiert und positioniert werden. Ein Schwerpunkt dabei ist der Bezug zum Wasser, insbesondere zur Töss.

Der Gemeinderat steht dem Vorhaben positiv gegenüber

Neben einer Leit- und Erzählfigur sind ein einheitliches Leitsystem und insgesamt 14 Erlebnisstandorte zwischen Wald und Sennhof vorgesehen. In Turbenthal sind Angebote zu den Themen Kanalsystem (Tössgewerbekanal), Wasser und Geologie sowie Burgruinen geplant. Ein weiteres Angebot umfasst einen Wasserspielplatz bei der Badi Neuguet.

Der Gemeinderat steht dem Vorhaben grundsätzlich positiv gegenüber, auch wenn er grosse Herausforderungen bei der Finanzierung und beim späteren Unterhalt der Erlebnisstandorte sieht. Er hat beschlossen, dem geplanten Trägerverein beizutreten und einen Sockelbeitrag von 25‘000 Franken für die weitere Projektbearbeitung zu leisten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenWasserNaturTurbenthal