Trübungsmesser sichern die Wasserversorgung in Fischenthal
Wie die Gemeinde Fischenthal berichtet, hat sie am 10. Januar 2023 insgesamt 56'000 Franken für die Beschaffung von zwei Trübungsmessern bewilligt.

Der Trübungswert spielt bei der Beurteilung der Wasserqualität eine wichtige Rolle.
Die Trübung ist ein grundlegender Indikator für die Wasserqualität und wird seit Jahrzehnten speziell bei der Trinkwassergewinnung gemessen.
Durch die kontinuierliche Messung der Wassertrübung können Ressourcen zur Wasseraufbereitung gezielter eingesetzt und allfällige Verunreinigungen frühzeitig erkannt werden.
Trübungsmessung sichert die Qualität des Trinkwassers
Im Fall der Wasserversorgung Fischenthal kann mit der Trübungsmessung die Qualität des Trinkwassers «nahe an der Quelle» kontrolliert werden, also bevor möglicherweise qualitativ nicht einwandfreies Trinkwasser in das lange und weit verzweigte Wasserversorgungsnetz eingespiesen wird.
In einem solchen Fall müsste das Wasserversorgungsnetz aufwändig gespült werden, bevor die Bevölkerung wieder versorgt werden kann.
Mit Trübungsüberwachungen können solche Ernstfälle verhindert werden.
Stellt die Überwachungsanlage Verunreinigungen fest, werden die Pumpen automatisch abgestellt, oder das Wasser wird über eine Klappe abgeleitet und nicht mehr ins Netz eingespiesen.
Zwei Trübungsüberwachungsanlagen werden angeschafft
Auf der Pendenzenliste des QS-Handbuchs 2021 ist die Installation von Trübungsüberwachungen im Quellwasserpumpwerk Buri und im Klappenschacht Schmittenbach aufgeführt.
Für die Anschaffung der Trübungsüberwachungsanlagen sind in der Investitionsrechnung 2023 Mittel eingestellt.
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 10. Januar 2023 den Ausgabekredit in der Höhe von 30'000 Franken für die Trübungsüberwachungsanlage Schmittenbach und den Ausgabekredit in der Höhe von 26'000 Franken für die Trübungsüberwachungsanlage Buri bewilligt.