Wie die Gemeinde Volketswil meldet, wurden 220'000 Franken für den Ersatz von 170 Pilzleuchten bewilligt, die in sechs Teilprojekten bis 2025 ersetzt werden.
Gemeinde Volketswil
Gemeinde Volketswil. - Gemeinde Volketswil
Ad

Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung das überarbeitete Dokument «Konzept Öffentliche Beleuchtung», Stand 26. April 2024, zustimmend zur Kenntnis genommen und den Rahmenkredit von 220'000 Franken für den Ersatz der Pilzleuchten bewilligt.

Das ursprüngliche Beleuchtungskonzept, genehmigt im Jahr 2020, wurde im ersten Quartal 2024 auf den neusten Stand gebracht sowie den geänderten gesetzlichen Gegebenheiten (Verbot von Quecksilber in Leuchtstofflampen) angepasst.

Im Gemeindegebiet wurden von den vorhandenen 1295 Leuchtstellen bereits 198 Leuchten (15 Prozent) auf LED-Technologie umgestellt.

Ziel ist es, in den Jahren 2024 bis 2026 weitere 25 Prozent der Beleuchtung zu erneuern, damit Ende 2026 die LED-Technologie bei 40 Prozent der Leuchten umgesetzt ist.

Ersatz der Pilzleuchten in sechs Teilprojekten

Dieses Ziel soll unter anderem auch durch den Ersatz der Pilzleuchten erreicht werden.

Der Ersatz von 170 der Pilzleuchten soll in sechs Teilprojekten erfolgen und verteilt auf die Jahre 2024 und 2025 durchgeführt werden.

Volketswil erfüllt seit 2007 dank seiner Energie- und Klimapolitik die Anforderungen für das Label Energiestadt.

Weitere Informationen dazu sind auf der Webseite der Gemeinde zu finden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenEnergieVolketswil