Volketswil führt Active City bis 2026 weiter
Wie die Gemeinde Volketswil mitteilt, wurde die Kooperationsvereinbarung mit Radix für Active City für die Dauer von drei weiteren Jahren genehmigt.

Active City hat zum Ziel, während acht Wochen der Bevölkerung von Gemeinden kostenlos vielseitige Sport- und Bewegungsangebote zur Verfügung zu stellen.
Nach dem zweiten Durchführungsjahr in Volketswil entscheidet nun der Gemeinderat basierend auf einem Evaluationsbericht, ob Active City weitergeführt werden soll.
Zusätzlich hat der Gemeinderat gebeten, dass bei der oben genannten Evaluation auch gleichzeitig das Angebot Coop Gemeinde-Duell von «Schweiz bewegt» geprüft werden soll.
Beim Angebot Coop Gemeindeduell geht es darum, dass Gemeinden versuchen, mit der Bevölkerung möglichst viel Bewegungszeit zu generieren.
Kostenloses und breites Sport- und Bewegungsangebot
Zusammenfassend bietet die Gemeinde Volketswil mit Active City der Bevölkerung ein kostenloses und breites Sport- und Bewegungsangebot im Sinne der Gesundheitsprävention an.
Ausserdem erfüllt Active City durch das Einbinden von lokalen Vereinen eine wichtige Funktion für die Integration und Sozialisation der Einwohnenden in die Gesellschaft.
Die Durchführung von Coop Gemeindeduell basiert auf das freiwillige Engagement der Anbietenden und ist dadurch viel aufwendiger und führt aufgrund der Suche der Freiwilligen zu hohen personellen Ressourcen.
Jährliche wiederkehrende Kosten liegen bei 8000 Franken
Demzufolge hat der Gemeinderat die Kooperationsvereinbarung mit der Schweizerischen Gesundheitsstiftung Radix für Active City für die Dauer von drei weiteren Jahren genehmigt.
Dank der Beteiligung der Raiffeisenbank Zürich Flughafen als Hauptsponsor liegen die jährlich wiederkehrenden Kosten bei maximal 8000 Franken (effektive Kosten 12'000 Franken abzüglich Sponsoringbeitrag von mindestens 4000 Franken).