Uster präsentiert Bühnenstück für Senioren zum Thema Betrug

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Greifensee,

Wie die Gemeinde Uster angibt, haben Fälle von Telefonbetrug stark zugenommen. Am Dienstag, 25. April 2023, findet der kostenlose Anlass im Stadthofsaal statt.

Das Alterszentrum Rosengarten in Uster.
Das Alterszentrum Rosengarten in Uster. - Nau.ch / Manuel Walser

Telefonbetrügereien wie der «Enkel-Trick» oder «falsche Polizistinnen und Polizisten» sind seit Jahren bekannt. Dennoch steigt ihre Zahl laufend.

Die Banden gehen hochprofessionell vor und lassen sich immer wieder neue Tricks einfallen. Seit einiger Zeit grassieren sogenannte «Schockanrufe».

Mit dieser perfiden Masche geben Betrüger ihren Opfern an, dass eine ihnen nahestehende Person verunfallt sei und Hilfe benötige.

Insbesondere ältere Menschen sind im Visier der Banden. Vor ihren Tricks kann man sich aber schützen.

Mit Spielszenen Betrug verhindern

Das «forumtheaterzürich» stellt in verschiedenen Szenen Gefahrensituationen vor.

Anschliessend wird das Publikum eingeladen, mitzudiskutieren und sich andere Verhaltensweisen der Betroffenen zu überlegen.

Mitarbeitende der Präventionsabteilung sowie der Fachstelle Seniorenschutz der Kantonspolizei Zürich beantworten Fragen und geben Tipps.

Der Anlass findet am Mittwoch, 25. April 2023, um 14.30 Uhr im Stadthofsaal Uster statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist kostenlos.

Die Veranstaltungsreihe ist für Senioren angedacht

Der Anlass «Achtung Betrug» ist Teil der städtischen Veranstaltungsreihe «Info 60plus».

Diese wird von der Fachstelle Alter in Zusammenarbeit mit der Pro Senectute Kanton Zürich und dem Spital Uster getragen.

Die Aufführung «Achtung Betrug» ist ein Programm des «forumtheaterzürich» von und mit Dagmar Kossow, Karin Hoffsten und Dominik Widmer.

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Armee
13 Interaktionen
Suspendiert
a
173 Interaktionen
Sicherheitsbedenken

MEHR AUS OBERLAND

verletzt wallisellen
3 Interaktionen
Wallisellen ZH
Greifensee
Greifensee