Uster im Web: Barrierefreie Zusatzwebsite und einfache Sprache

Stadt Uster
Stadt Uster

Greifensee,

Die Stadt Uster präsentiert sich im Web neu mit einer barrierefrei gestalteten Zusatzwebsite.

Laptop Surfen Webseite Weiterbildung
Weiterbildung: Eine Person tippt auf einem MacBook. - Pixabay

Barrierefreiheit ist eine Voraussetzung für eine chancengleiche politische Teilhabe und die selbstständige Erledigung von Behördengängen. Dies gilt auch für die technische Barrierefreiheit von Webseiten.

Im Rahmen der Strategie des Stadtrats, wonach Uster eine «Stadt für alle» sein soll, ist der Webauftritt ausgebaut worden. Neu ist es möglich, auf eigens optimierte Seiten zuzugreifen, die eine vereinfachte Navigation und ein minimales Design aufweisen.

Ein Klick auf «Barrierefrei ein» auf www.uster.ch oder die direkte Eingabe von www.uster.ch/barrierefrei führt zu dieser optisch schlank gestalteten Version des Webangebots. Deren Inhalte sind mit denjenigen auf der gewohnten Website identisch.

Bedienbarkeit mit Tastatur optimiert

Menschen mit einer motorischen Behinderung oder mit einer Sehbehinderung navigieren in der Regel mit der Tastatur durch die Webseiten und nicht mit der Maus. Die barrierefreie Zusatzwebsite achtet deshalb darauf, dass beispielsweise Hilfetasten und Sprunglinks korrekt eingebunden sind und somit die Bedienung leicht möglich ist.

Wichtigste Inhalte in Einfacher Sprache

Die Stadt Uster hat in den vergangenen Monaten auch an den Inhalten der Website gearbeitet: In den Abteilungen der Stadtverwaltung sind Texte von rund 100 Seiten in Einfache Sprache umgeschrieben worden. «Einfache Sprache» ermöglicht, dass viele Leserinnen und Leser verstehen, was sie lesen. Sie verwendet einfach strukturierte Sätze sowie Wörter aus dem Grundwortschatz gemäss Duden.

Das Sprachniveau liegt zwischen A2 und B1 gemäss dem europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Die Texte in Einfacher Sprache stehen auch auf den herkömmlich gestalteten Webseiten zur Verfügung. Zusätzlich zur technischen Vereinfachung sind damit auch oft nachgefragte Inhalte in sprachlicher Hinsicht überarbeitet worden.

Die Stadt Uster verfolgt den Weg der barrierefreien Zusatzwebsite und der Inhalte weiter. Die sprachliche Vereinfachung der Texte ist in allen Abteilungen ein fortlaufender Prozess.

Und der technische Aspekt der barrierefreien Website wird schrittweise zusammen mit der spezialisierten Stiftung «Zugang für alle» optimiert. Die Stiftung überprüft dabei die Zugänglichkeit der Website gemäss den internationalen und nationalen Richtlinien.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

sdf
62 Interaktionen
Mit Eintrittspreis!
Freibad Porrentruy JU
151 Interaktionen
Franzosen-Ärger

MEHR AUS OBERLAND

spital uster
Uster
Dübendorf
UHC Uster
Unihockey